In der modernen "24-Stunden-Gesellschaft" ist der klassische Arbeitstag von Montag bis Freitag von 7 bis 8 Uhr und von 17 bis 18 Uhr eine Bedingung, die nur eine Minderheit der erwerbstätigen Bevölkerung betrifft, während von der Mehrheit erwartet wird, dass sie zu unregelmäßigen oder nicht standardmäßigen Arbeitszeiten arbeitet.
Die Definition von Schichtarbeit umfasst Arbeitstätigkeiten, die außerhalb der üblichen Tageszeiten angesetzt sind:
- Arbeit am Nachmittag, in der Nacht, am frühen Morgen oder am Wochenende, typischerweise mit Arbeitszeiten außerhalb der normalen Tageszeit
- verlängerte Arbeitszeiten von 12 Stunden oder mehr, die oft mit einer Verkürzung der Arbeitswoche verbunden sind;
- rotierende Dreischichtarbeit - die Arbeitnehmer wechseln mehr oder weniger regelmäßig zwischen einer Tages-, einer Abend- und einer Nachtschicht.
- geteilte Schichten, bei denen die Arbeitszeiten in zwei getrennte Teile mit mehreren Stunden Pause dazwischen aufgeteilt werden
- Bereitschaftsdienst/Bereitschaftsdienst (1,2)
Im Vereinigten Königreich,
- hat die Zahl der Schichtarbeiter allmählich zugenommen und im Jahr 2000 einen Höchststand erreicht, als etwa 15 % der erwerbstätigen Bevölkerung (ca. 3,8 Millionen Menschen) "die meiste Zeit" im Schichtdienst arbeiteten
- Seitdem haben sich die Zahlen stabilisiert, und etwa 14 % der Erwerbsbevölkerung (3,6 Millionen Menschen) arbeiten jetzt "die meiste Zeit" im Schichtdienst.
- fast ein Fünftel der weltweiten Erwerbsbevölkerung arbeitet im Schichtdienst
- rund 20 % der europäischen und amerikanischen Arbeitnehmer arbeiten im Nachtschichtdienst
- einer europäischen Studie über die Arbeitsbedingungen zufolge haben nur 27 % der Arbeitnehmer und 8 % der Selbständigen die herkömmliche Arbeitszeit (1,2)
Referenz:
- (1) Giovanni Costa. Schichtarbeit und Gesundheit: Aktuelle Probleme und Präventivmaßnahmen. Saf Health Work. 2010; 1(2): 112-123.
- (2) Exekutive für Gesundheit und Sicherheit (HSE). Management von Schichtarbeit. Leitfaden für Gesundheit und Sicherheit (2006).
- (3) Ferri P et al. The impact of shift work on the psychological and physical health of nurses in a general hospital: a comparison between rotating night shifts and day shifts. Risk Manag Healthc Policy. 2016;9:203-211
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen