Die Regulierung des Tricarbonsäurezyklus erfolgt an mehreren Schlüsselstellen:
- Citrat-Synthase
- Isocitrat-Dehydrogenase
- Oxoglutarat-Dehydrogenase
Die wichtigsten Themen sind:
- Aktivierung im Verhältnis zur Menge des anfallenden Substrats
- Hemmung im Verhältnis zur Menge des anfallenden Produkts
- Aktivierung im Verhältnis zur Erschöpfung der ATP-Energiereserven
- Aktivierung im Verhältnis zur Freisetzung von Kalzium im Skelettmuskel
Gelegentlich werden andere Gleichgewichtsreaktionen innerhalb des TCA-Zyklus durch das Fehlen von Cofaktoren, wie z. B. FAD für die Succinatdehydrogenase, zu ratenlimitierenden Schritten.
Die Aktivität der Pyruvatdehydrogenase reguliert indirekt den Fluss durch den TCA-Zyklus, indem sie die Geschwindigkeit der Bereitstellung von Acetyl-CoA für die Citrat-Synthase bestimmt.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen