Pyruvat-Dehydrogenase existiert in 2 Formen. Die a-Form (PDa) ist aktiv und dephosphoryliert. Sie wird durch das Enzym Pyruvat-Dehydrogenase-Kinase zur inaktiven b-Form (PDb) phosphoryliert. PDb wird durch das Enzym Pyruvat-Dehydrogenase-Phosphatase wieder zu PDa dephosphoryliert.
Die Pyruvatdehydrogenase-Kinase wird aktiviert durch:
Die Pyruvat-Dehydrogenase-Kinase wird durch eine steigende Konzentration von Pyruvat gehemmt.
Die Pyruvatdehydrogenase-Phosphatase wird durch eine steigende Kalziumkonzentration stimuliert.
Jeder Hinweis auf einen niedrigen Energiestatus in der Zelle, z. B. ein niedriger ATP-Gehalt, oder die Aktivierung der Muskelkontraktion durch einen Anstieg der Kalziumkonzentration stimuliert also die erhöhte Produktion von Acetyl-CoA.
Eine Folge der erhöhten Acetyl-CoA-Konzentration, die die Pyruvatdehydrogenase hemmt, ist, dass die Lipolyse mit der Produktion von Acetyl-CoA den Eintritt von glykolytischem Pyruvat in den TCA-Zyklus hemmt. Auf diese Weise wird in Stresssituationen Glukose konserviert.
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen