Hohe Werte an freien Schilddrüsenhormonen in Kombination mit niedrigen TSH-Werten deuten auf eine Hyperthyreose hin, die auf eine autonome Aktivität der Schilddrüse zurückzuführen ist.
Ein hoher TSH-Wert schließt eine Hyperthyreose aus, außer in den sehr seltenen Fällen von:
- TSH-produzierende Hypophysentumore
- Schilddrüsenhormonresistenz
Niedrige TSH-Konzentrationen im Serum können bei einigen Patienten mit nicht schilddrüsenbedingten Erkrankungen und bei Patienten, denen bestimmte Medikamente wie Dopamin oder Glukokortikoide verschrieben werden, auftreten (1).
Ref: Prescribers' Journal (1999), 39 (1), 1-8.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen