Arachidonsäure wird in den Membranen der Körperzellen als Ester in Phosphatidylcholin und Phosphatidylinositol gespeichert. Um sekundäre Mediatoren zu bilden, muss sie zunächst durch die Wirkung von zwei Enzymwegen freigesetzt werden:
- Phospholipase A2
- oder Phospholipase C und dann Diacylglycerinlipase
Der Phospholipase-Weg spielt auch eine Rolle bei der Produktion der Vorstufe des Plättchenaktivierungsfaktors.
Die Produktion von Arachidonsäure kann wie folgt angeregt werden
- physikalische Reize, z. B. Zellschädigung
- mechanische Reize
- ein bestimmter Wirkstoff in bestimmten Zellen:
- C5a in Neutrophilen
- Thrombin in Blutplättchen
- Antigen-Antikörper-Komplex auf Mastzellen
Glukokortikoide entfalten ihre entzündungshemmende Wirkung hauptsächlich durch die Produktion einer Substanz, die die Phospholipase A2 hemmt.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen