Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Wann sollte der Vitamin-D-Spiegel bei der Behandlung eines Vitamin-D-Mangels bei einem Erwachsenen erneut getestet werden?

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

  • es wird empfohlen, den Vitamin-D-Spiegel 6 Monate nach einer hochdosierten Vitamin-D-Substitution erneut zu überprüfen

    • Sind die Werte immer noch suboptimal, sollte die Einhaltung der Medikamente mit dem Patienten besprochen und die Behandlung dann wiederholt werden. Eine erneute Messung sollte nicht früher als 6 Monate nach Beginn der Behandlung erfolgen, da es 6 Monate dauern kann, bis die Behandlung einen stabilen Zustand erreicht.

    • Bei der Behandlung mit hochdosiertem Vitamin D ist es unwahrscheinlich, dass es zu einer Toxizität kommt. Im Zweifelsfall sind die Kalziumwerte im Serum ein besserer Indikator für toxische Vitamin-D-Spiegel.

Anmerkungen:

  • salcium- und Vitamin-D-Kombinationspräparate sind bei Patienten mit niedrigen Vitamin-D3-Spiegeln nicht routinemäßig angezeigt es sei denn, der Patient hat auch eine Hypokalzämie. Die Kalziumkomponente ist möglicherweise unnötig und kann die Compliance aufgrund der Unverträglichkeit verringern. Die Serumkalziumspiegel sollten jedoch überwacht werden.
  • Kurz wirksame potente Vitamin-D-Analoga wie Alfacalcidol oder Calcitriol sollten bei der Behandlung von Vitamin-D-Mangel bei Erwachsenen NICHT eingesetzt werden, da es keine Belege für die Wirksamkeit gibt und sie zu Hyperkalzämie führen können

Referenz:

  • 1) NHS Coventry und Warwickshire. Kurzer Verschreibungsleitfaden - Behandlung von Vitamin-D-Mangel bei Erwachsenen (Februar 2012)

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.