- Hämoglobin
- Der größte Teil des Eisens im Körper ist in den Erythrozyten als Hämoglobin vorhanden, ein Molekül, das aus vier Einheiten besteht, die jeweils eine Häm-Gruppe und eine Proteinkette enthalten
- Die Struktur des Hämoglobins ermöglicht es, dass es in der Lunge vollständig mit Sauerstoff beladen und in den Geweben (z. B. in den Muskeln) teilweise entladen wird.
- Myoglobin
- Das eisenhaltige Sauerstoffspeicherprotein in den Muskeln, Myoglobin, ähnelt in seiner Struktur dem Hämoglobin, hat aber nur eine Häm-Einheit und eine Globinkette
- Das eisenhaltige Sauerstoffspeicherprotein in den Muskeln, Myoglobin, ähnelt in seiner Struktur dem Hämoglobin, hat aber nur eine Häm-Einheit und eine Globinkette
- Zytochrome
- mehrere eisenhaltige Enzyme, die Cytochrome, haben ebenfalls eine Häm-Gruppe und eine Globin-Protein-Kette. Diese Enzyme fungieren als Elektronenüberträger innerhalb der Zelle, und ihre Struktur erlaubt keine reversible Be- und Entladung mit Sauerstoff
- ihre Aufgabe im oxidativen Stoffwechsel besteht in der Energieübertragung innerhalb der Zelle und speziell in den Mitochondrien
- Weitere Schlüsselfunktionen der eisenhaltigen Enzyme (z. B. Cytochrom P450) sind die Synthese von Steroidhormonen und Gallensäuren, die Entgiftung von Fremdstoffen in der Leber und die Signalsteuerung bei einigen Neurotransmittern, wie dem Dopamin- und Serotoninsystem im Gehirn
- Ferritin und Hämosiderin
- Eisen wird in der Leber reversibel als Ferritin und Hämosiderin gespeichert, während es durch das Protein Transferrin zwischen verschiedenen Kompartimenten im Körper transportiert wird
- Hämosiderin ist der unlösliche Eisenspeicher des Körpers
- Hämosiderin ist der unlösliche Eisenspeicher des Körpers
- Eisen wird in der Leber reversibel als Ferritin und Hämosiderin gespeichert, während es durch das Protein Transferrin zwischen verschiedenen Kompartimenten im Körper transportiert wird
- Laktoferrin
- bakteriostatische Eigenschaften
- kommt in verschiedenen Quellen vor, darunter Milch, Sekrete, Neutrophile
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen