Die Absorption von Kohlenhydraten erfolgt in der Regel an der Bürstengrenze des Dünndarms:
- Fruktose:
- wird passiv über einen Konzentrationsgradienten absorbiert
- bindet sich an ein spezifisches Trägerprotein in der apikalen Zellmembran
- entweder:
- diffundiert passiv aus den Zellen in die Kapillaren
- bildet Laktat, das dann in das Pfortaderblut diffundiert
- Glukose:
- wird hauptsächlich im Jejunum durch einen aktiven Prozess absorbiert
- wird über ein Co-Transporter-Protein auf der apikalen Seite des Enterozyten aufgenommen
- Co-Transporter erfordert die Anwesenheit von Natrium-Ionen
- Natriumionen dringen über den elektrochemischen Gradienten in die Zelle ein, um Natriumionen zu ersetzen, die an der basolateralen Membran durch die Na+/K+-ATPase-Pumpe aktiv aus der Zelle transportiert werden
- Glukose diffundiert aus der Zelle in den Interzellularraum und von dort in die lokalen Kapillaren
- Chloridionen und Wasser begleiten die Bewegung von Natrium und Glukose; sie können durch die Zelle oder durch den Interzellularraum wandern
- Galaktose: wird durch einen ähnlichen natriumabhängigen Co-Transporter wie Glukose absorbiert
Die Abhängigkeit der Wasser- und Salzaufnahme von der Glukoseaufnahme ist der Grund dafür, dass orale Rehydratationslösungen alle drei Komponenten enthalten.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen