Likert-Score und Prostate Imaging Reporting And Data System (PI - RADS-Score) zur Bewertung der Wahrscheinlichkeit von Prostatakrebs auf der Grundlage der multiparametrischen MRT
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Für die Bewertung der Wahrscheinlichkeit eines Prostatakarzinoms in der multiparametrischen MRT werden in der Regel zwei Scoring-Systeme verwendet:
- Das Prostate Imaging Reporting And Data System Version 2 (PI-RADS_v2), das explizite Kriterien verwendet, die auf einer zonalen multiparametrischen MRT (mpMRI)-Dominanzsequenz basieren (z. B. diffusionsgewichtete Bildgebung in der peripheren Zone (PZ) und T2-gewichtete Bildgebung in der Übergangszone), um den Verdacht auf Prostatakrebs auf einer 5-Punkte-Skala zu bewerten und
- einer subjektiven 5-Punkte Likert-Bewertung, basierend auf jeder mpMRI-Sequenz gleichermaßen (im Gegensatz zur Verwendung der dominanten Sequenz in PIRADS_v2) und angepasst an die Erfahrung des Radiologen für den Gesamteindruck
Beide 5-Punkte-Skalen definieren die Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen eines Prostatakarzinoms wie folgt
- (1) höchst unwahrscheinlich,
- (2) unwahrscheinlich,
- (3) zweideutig,
- (4) wahrscheinlich,
- (5) sehr wahrscheinlich
Referenz:
- Renard-Penna R et al. Prostate imaging reporting and data system and Likert scoring system: multiparametric MR imaging validation study to screen patients for initial biopsy. Radiology 2015; 275: 458-68.
- Rosenkrantz AB et al. Comparison of interreader reproducibility of the prostate imaging reporting and data system and likert scales for evaluation of multiparametric prostate MRI. AJR Am J Roentgenol 2013; 201: W612-W618.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen