Angesichts der vielfältigen Aufgaben von Kalzium im Körper ist es wichtig, seine freie extrazelluläre Konzentration in engen Grenzen zu halten. Unter der Voraussetzung einer angemessenen Zufuhr von Kalzium mit der Nahrung wird dies erreicht durch:
- eine effiziente gastrointestinale Absorption
- freien Austausch mit den Knochenspeichern, dem wichtigsten Puffer für unmittelbare Veränderungen der Kalziumkonzentration
- renale Ausscheidung von Calcium
- hormonelle Einflüsse auf die vorgenannten Funktionen:
- Vitamin D; fördert die Calcium- und Phosphatresorption im Darm und die Mineralisierung der Knochen
- Parathormon; fördert die verstärkte Rückresorption von Knochen und die Rückresorption von Kalzium, aber nicht von Phosphat in den Nieren
- Calcitonin; fördert die Mineralisierung von Calcium und Phosphat in den Knochen
Darüber hinaus wird eine geringe Menge Kalzium mit dem Schweiß ausgeschieden, was bei extremer Hitze und niedriger Luftfeuchtigkeit von größerer Bedeutung ist.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen