Eisenverluste können sein:
- exogen - überschüssiges Eisen aus der Nahrung, das nicht von den Schleimhautzellen aufgenommen wurde, wird mit den Fäkalien ausgeschieden
- endogen:
- in Zellen, die von der Haut und der Darmschleimhaut abgeschuppt werden
- aus dem Genitaltrakt während der Menstruation oder Schwangerschaft
- minimale Umsatzverluste aus der Leber in die Galle und dann in die Fäkalien
- der Verlust über den Urin ist in der Regel vernachlässigbar
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen