Kurzfristig:
- Gewichtsverlust, sowohl von Muskeleiweiß als auch von subkutanem Fett
- Hypoproteinämie und Ödeme
- verzögerte Wundheilung
- Beeinträchtigung der Immunfunktion
- verminderte Mobilisierung
- vermindertes Ansprechen auf die Therapie
- Apathie und Müdigkeit
- erhöhte Anfälligkeit für Infektionen und Druckgeschwüre
Langfristig:
- erhöhte Morbidität
- verlängerter Krankenhausaufenthalt
- verlängerte Rekonvaleszenz
- erhöhte Sterblichkeit
Referenz:
- Saunders J, Smith T. Unterernährung: Ursachen und Folgen. Clin Med (Lond). 2010 Dec;10(6):624-7.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen