Antikoagulation in der Schlaganfallprävention
- NICE-Staat (1):
- Eine Antikoagulationsbehandlung sollte nicht routinemäßig zur Behandlung eines akuten Schlaganfalls eingesetzt werden.
- Menschen mit einem behindernden ischämischen Schlaganfall, die unter Vorhofflimmern leiden, sollten in den ersten 2 Wochen mit Aspirin 300 mg behandelt werden, bevor eine gerinnungshemmende Behandlung in Betracht gezogen wird
- bei Personen mit Klappenprothesen, die einen behindernden Hirninfarkt erlitten haben und bei denen ein erhebliches Risiko für eine hämorrhagische Transformation besteht, sollte die Antikoagulationsbehandlung für 1 Woche unterbrochen und durch Aspirin 300 mg ersetzt werden
- Personen mit ischämischem Schlaganfall und symptomatischer proximaler tiefer Venenthrombose oder Lungenembolie sollten eine Antikoagulationsbehandlung erhalten, die einer Behandlung mit Aspirin vorzuziehen ist, es sei denn, es bestehen andere Kontraindikationen für die Antikoagulation
- Patienten mit hämorrhagischem Schlaganfall und symptomatischer tiefer Venenthrombose oder Lungenembolie sollten eine Behandlung erhalten, um die Entwicklung weiterer Lungenembolien zu verhindern, entweder durch Antikoagulation oder durch einen Cavalfilter
Bei Patienten mit nicht kardioembolischem Schlaganfall war Warfarin nicht wirksamer als Aspirin und erhöhte die Raten von Todesfällen aller Art, schweren Blutungen und Myokardinfarkten oder Todesfällen (2
Eine systematische Übersichtsarbeit ergab, dass Antikoagulanzien intrazerebrale Blutungen verstärken und Tod oder Behinderung bei akutem kardioembolischem Schlaganfall nicht verringern (3)
Umkehrung der Antikoagulationstherapie bei Menschen mit hämorrhagischem Schlaganfall
- Bei Menschen mit einer primären intrazerebralen Blutung, die vor ihrem Schlaganfall mit Warfarin behandelt wurden (und einen erhöhten internationalen normalisierten Quotienten haben), sollten die Gerinnungswerte so bald wie möglich wieder normalisiert werden. Dies geschieht durch Umkehrung der Wirkung von Warfarin mit einer Kombination aus Prothrombinkomplexkonzentrat und intravenösem Vitamin K
Referenz:
- (1) NICE (Mai 2019). Diagnose und Akutbehandlung von Schlaganfall und transitorischen ischämischen Attacken
- (2) Chimowitz MI et al. Comparison of warfarin and aspirin for symptomatic intracranial arterial stenosis. NEJM 2005; 352:1305-16.
- (3) Paciaroni M et al. Efficacy and safety of anticoagulant treatment in acute cardioembolic stroke: a meta-analysis of randomized controlled trials. Stroke. 2007 Feb;38(2):423-30.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen