Ticagrelor oder Prasugrel bei Patienten mit akuten Koronarsyndromen
Es wurde eine Studie durchgeführt, da die relativen Vorteile von Ticagrelor im Vergleich zu Prasugrel bei Patienten mit akuten Koronarsyndromen, bei denen eine invasive Untersuchung geplant ist, ungewiss sind (1)
Sowohl Prasugrel als auch Ticagrelor werden vom NICE - in Kombination mit Aspirin - als Optionen für den Einsatz bei Patienten mit ACS vorgeschlagen (2,3).
- Das NICE (2) empfiehlt: Prasugrel 10 mg in Kombination mit Aspirin wird als Option im Rahmen seiner Zulassung empfohlen, d. h. zur Vorbeugung atherothrombotischer Ereignisse bei Erwachsenen mit akutem Koronarsyndrom (instabile Angina [UA], Nicht-ST-Segment-Hebungsinfarkt [NSTEMI] oder ST-Segment-Hebungsinfarkt [STEMI]), die eine primäre oder verzögerte perkutane Koronarintervention erhalten haben.
- Das NICE empfiehlt (3), dass Ticagrelor in Kombination mit Aspirin im Rahmen seiner Zulassung als Option zur Vorbeugung atherothrombotischer Ereignisse bei Erwachsenen empfohlen wird, die einen Myokardinfarkt erlitten haben und bei denen ein hohes Risiko für ein weiteres Ereignis besteht. Die Behandlung sollte beendet werden, wenn sie klinisch indiziert ist oder nach höchstens 3 Jahren.
Methoden (1)
- In dieser multizentrischen, randomisierten, offenen Studie wurden Patienten, die sich mit akuten Koronarsyndromen vorstellten und bei denen eine invasive Untersuchung geplant war, nach dem Zufallsprinzip entweder Ticagrelor oder Prasugrel zugeteilt.
- Primärer Endpunkt war die Kombination aus Tod, Myokardinfarkt oder Schlaganfall nach 1 Jahr
- ein wichtiger sekundärer Endpunkt (der Sicherheitsendpunkt) waren Blutungen. Ergebnisse Insgesamt wurden 4018 Patienten randomisiert
- Das primäre Endpunktereignis trat bei 184 von 2012 Patienten (9,3 %) in der Ticagrelor-Gruppe und bei 137 von 2006 Patienten (6,9 %) in der Prasugrel-Gruppe auf (Hazard Ratio, 1,36; 95 % Konfidenzintervall [CI], 1,09 bis 1,70; P=0,006).
- Die jeweiligen Inzidenzen der einzelnen Komponenten des primären Endpunkts in der Ticagrelor- und der Prasugrel-Gruppe waren wie folgt: Tod, 4,5 % und 3,7 %; Myokardinfarkt, 4,8 % und 3,0 %; und Schlaganfall, 1,1 % und 1,0 %. Zu einer definitiven oder wahrscheinlichen Stentthrombose kam es bei 1,3 % der Patienten in der Ticagrelor-Gruppe und bei 1,0 % der Patienten in der Prasugrel-Gruppe, zu einer definitiven Stentthrombose bei 1,1 % bzw. 0,6 %.
- Schwerwiegende Blutungen (gemäß der Skala des Bleeding Academic Research Consortium) wurden bei 5,4 % der Patienten in der Ticagrelor-Gruppe und bei 4,8 % der Patienten in der Prasugrel-Gruppe beobachtet (Hazard Ratio, 1,12; 95% CI, 0,83 bis 1,51; P=0,46).
Die Autoren der Studie kamen zu dem Schluss, dass bei Patienten mit akuten Koronarsyndromen mit oder ohne ST-Strecken-Hebung die Inzidenz von Tod, Myokardinfarkt oder Schlaganfall in der Prasugrel-Gruppe signifikant niedriger war als in der Ticagrelor-Gruppe, und die Inzidenz schwerer Blutungen unterschied sich nicht signifikant zwischen den beiden Gruppen (1).
Anmerkungen:
- Es ist zu beachten, dass ein früherer direkter Vergleich von Prasugrel und Ticagrelor die Hypothese, dass eines der beiden Medikamente wirksamer oder sicherer als das andere ist, was die Verhinderung von ischämischen Ereignissen und Blutungen in der akuten Phase eines Myokardinfarkts betrifft, der mit einer primären perkutanen Koronarinterventionsstrategie behandelt wurde, nicht unterstützt hat (4)
Referenz: