Emphysematöse Cholezystitis ist eine seltene Erkrankung, bei der Gasblasen aus einer anaeroben Infektion im Lumen der Gallenblase, in ihrer Wand, im pericholezystischen Raum und manchmal in den Gallengängen auftreten.
- Clostridien Arten, insbesondere C.welchii oder Clostridia perfringens, sind am häufigsten betroffen, aber auch andere gasbildende Anaerobier wie E. coli oder anaerobe Streptokokken können vorkommen (1).
- Männer sind dreimal häufiger betroffen als Frauen, und 40 % der Patienten haben einen Diabetes mellitus (1).
Der Patient stellt sich mit plötzlichen und rasch zunehmenden Schmerzen im rechten oberen Quadranten, Fieber und Leukozytose vor.
- Eine tastbare Masse kann im rechten oberen Quadranten ertastet werden.
Auf dem Röntgenbild der Bauchhöhle sind Gas im Lumen und in der Wand der Gallenblase zu erkennen, was sehr charakteristisch ist.
- In seltenen Fällen kann eine CT-Untersuchung erforderlich sein.
Der Patient sollte sofort mit geeigneten Antibiotika behandelt werden, gefolgt von einer Notoperation:
- Cholezystektomie wird bevorzugt
- wenn der Patient zu krank ist, kann eine Cholezystostomie durchgeführt werden
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen