Akute Cholezystitis
- Bei allen Patienten mit akuter Cholezystitis sind Analgetika, Flüssigkeitsreanimation und - bei Verdacht auf eine Infektion - Antibiotika zu verabreichen. (1)
- Das National Institute for Health and Care Excellence (NICE) gibt an, dass ein chirurgischer Eingriff innerhalb einer Woche nach der Diagnose durchgeführt werden sollte, sofern die Ressourcen dies erlauben (2)
- eine schwere Entzündung der Gallenblase und ihrer Umgebung erhöht die Schwierigkeit einer laparoskopischen Cholezystektomie und die Häufigkeit von postoperativen Komplikationen (3)
Chronische Cholezystitis
- Die bevorzugte Behandlung der chronischen Cholezystitis ist die elektive laparoskopische Cholezystektomie:
- Sie hat eine niedrige Morbiditätsrate und kann ambulant durchgeführt werden.
- Die offene Cholezystektomie ist ebenfalls eine Option, erfordert jedoch eine Krankenhauseinweisung und eine längere Erholungszeit:
- angezeigt bei Patienten, die nicht für eine laparoskopische Operation in Frage kommen, z. B. bei Patienten mit ausgedehnten Voroperationen und Verwachsungen (4)
Patienten, die nicht für einen chirurgischen Eingriff in Frage kommen oder sich nicht operieren lassen wollen, können engmaschig beobachtet und konservativ behandelt werden:
- Eine fettarme Diät kann dazu beitragen, die Häufigkeit der Symptome zu verringern
- Bei Patienten mit symptomatischer Cholelithiasis hat sich gezeigt, dass der Einsatz von Ursodeoxycholsäure die Häufigkeit von Gallenkoliken und akuter Cholezystitis verringert (5)
Referenzen:
1. Okamoto K, Suzuki K, Takada T, et al. Tokyo guidelines 2018: flowchart for the management of acute cholecystitis. J Hepatobiliary Pancreat Sci. 2018 Jan;25(1):55-72.
2. National Institute for Health and Care Excellence. Gallensteinleiden: Diagnose und Management. October 2014 [Internetveröffentlichung].
3. Wakabayashi G, Iwashita Y, Hibi T, et al. Tokyo guidelines 2018: surgical management of acute cholecystitis: safe steps in laparoscopic cholecystectomy for acute cholecystitis (with videos). J Hepatobiliary Pancreat Sci. 2018 Jan;25(1):73-86.
4. Jones M et al. Chronische Cholezystitis. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing. 2024 Jan.
5. Guarino MP, Cocca S, Altomare A, Emerenziani S, Cicala M. Ursodeoxycholic acid therapy in gallbladder disease, a story not yet completed. World J Gastroenterol. 2013 Aug 21;19(31):5029-34.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen