Gelbsucht oder Ikterus beschreibt die Gelbfärbung des Gewebes aufgrund eines Überschusses an Bilirubin - unkonjugiert oder konjugiert.
Der normale Serumbilirubinwert liegt bei 3 bis 17 Mikromol/l. Eine Gelbsucht wird bei Werten über 40 Mikromol/l klinisch nachweisbar. Um eine leichte klinische Gelbsucht zu erkennen, ist gutes natürliches Licht erforderlich.
Gewebe, die Bilirubin am besten konzentrieren, sind solche mit einem hohen Anteil an elastischem Gewebe, d. h. Haut, Augenapfelhaut und Blutgefäße.
Erhöhtes Bilirubin kann die Folge einer erhöhten Ausscheidung oder einer erhöhten Produktion sein:
- Eine erhöhte Produktion kann die Folge einer obstruktiven Lebererkrankung sein - allerdings sind andere Leberenzyme (alkalische Phosphatase und Gamma-GT) in der Regel erhöht
- bei einer mechanischen obstruktiven Lebererkrankung sind mehr als 50 % des Bilirubins konjugiertes Bilirubin (1)
Vereinzelt erhöhte Bilirubinwerte können das Ergebnis eines Defekts in der Konjugation von Bilirubin sein, z. B. beim Morbus Gilbert. Bei der Gilbert-Krankheit kommt es zu einem Anstieg der Werte von nicht konjugiertem Bilirubin. Andere Ursachen, die bei einem isoliert erhöhten Wert an unkonjugiertem Bilirubin in Betracht gezogen werden müssen, sind Hämolyse. Besteht der Verdacht auf eine Hämolyse, so kann diese anhand der Retikulozytenzahl, des Blutbildes, der Haptoglobinmessung und des Laktatdehydrogenasespiegels untersucht werden (1).
Referenz:
- Ärztezeitung (27. Januar 2007), 45.
Verwandte Seiten
- Physiologie des normalen Bilirubinstoffwechsels
- Klassifizierung
- Diagnose der Gelbsucht
- Krebs des oberen Verdauungstrakts (NICE-Leitlinie - dringende Überweisung bei Krebsverdacht)
- Neugeborenengelbsucht
- Foto der klinischen Merkmale einer Lebererkrankung
- Vorgeschlagenes Protokoll für die Untersuchung eines leicht erhöhten isolierten Bilirubins bei einem asymptomatischen erwachsenen Patienten in der Primärversorgung
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen