Unter Lebersteatose oder Fettleber versteht man die übermäßige Anhäufung von Fettsäuren (Triglyceriden) in Form von Lipidtröpfchen im Zytoplasma der Hepatozyten (1,2).
Eine Fettleber kann sein:
- alkoholbedingte Fettlebererkrankung
- nicht alkoholbedingte Fettlebererkrankung (NAFLD) - ohne übermäßigen Alkoholkonsum (2)
Histologisch kann die Steatose sein
- makrovakuoläre Steatose - es gibt große intrazytoplasmatische Vakuolen, die den Zellkern an die Peripherie der Zellen verdrängen.
- mikrovakuoläre Steatose - kleinere Vakuolen sind vorhanden, der Zellkern befindet sich in zentraler Position, kann zusammen mit der makrovakuolären Form auftreten (1)
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen