Behandlung/Nachsorge nach einer H. pylori-Eradikationstherapie
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Dies variiert zwischen H.pylori-positiven Zwölffingerdarm- und Magengeschwüren.
- Zwölffingerdarmgeschwüre
- sollten nach erfolgreicher Eradikation keiner weiteren Behandlung bedürfen
- sollten nach erfolgreicher Eradikation keiner weiteren Behandlung bedürfen
- Magengeschwüre
- erfordern nach erfolgreicher Eradikation eine weitere achtwöchige säuresuppressive Therapie
Nach einer Dreifachtherapie sollte eine Erhaltungstherapie nur bei einer Minderheit von Patienten erforderlich sein, einschließlich derjenigen, die eine refraktäre Ulzeration haben und bei denen in der Vergangenheit Komplikationen aufgetreten sind (1).
Verweis:
- MeReC Bulletin (1998), Band 9, Nr. 11.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen