Helicobacter pylori: Dreifachtherapie (1,2):
Eradikation
Erstlinientherapie bei Erwachsenen
- Bieten Sie Menschen, die positiv auf H. pylori getestet wurden, eine 7-tägige, zweimal täglich Behandlung mit:
- einem PPI (siehe Tabelle im Anhang) und
- Amoxicillin 1 g und
- entweder Clarithromycin 500 mg oder Metronidazol 400 mg
- Bieten Sie Menschen, die auf Penicillin allergisch sind, eine 7-tägige, zweimal täglich Behandlung mit:
- einem PPI (siehe Tabelle im Anhang) und
- Clarithromycin 250 mg und
- Metronidazol 400 mg
- Bieten Sie Menschen, die auf Penicillin allergisch sind und die zuvor Clarithromycin eingenommen haben, eine 7-tägige Behandlung an, zweimal täglich Behandlung mit:
- einem PPI (siehe Tabelle im Anhang) und
- Bismut und
- Metronidazol 400 mg und
- Tetracyclin 500 mg
Zweitlinienbehandlung bei Erwachsenen
- Bieten Sie Personen, die nach der Erstlinientherapie zur Eradikation noch Symptome haben, eine 7-tägige, zweimal täglich Behandlung mit:
- einem PPI (siehe Tabelle im Anhang) und
- Amoxicillin 1 g tgl. und
- entweder Clarithromycin 500 mg pro Tag oder Metronidazol 400 mg pro Tag (je nachdem, was nicht als Erstbehandlung eingesetzt wurde)
- Bieten Sie Personen, die zuvor mit Clarithromycin und Metronidazol behandelt wurden, eine 7-tägige, zweimal täglich Behandlung mit:
- einem PPI (siehe Tabelle) und
- Amoxicillin 1 g und
- einem Chinolon oder Tetracyclin 500 mg
- Bieten Sie Menschen, die allergisch auf Penicillin reagieren (und die zuvor nicht mit einem Chinolon in Berührung gekommen sind), eine 7-tägige Behandlung an, zweimal täglich Behandlung mit:
- einem PPI (siehe Tabelle) und
- Metronidazol 400 mg und
- Levofloxacin 250 mg
- bieten Menschen, die allergisch auf Penicillin sind und die zuvor mit einem Chinolon behandelt wurden:
- einen PPI (siehe Tabelle) und
- Bismut und
- Metronidazol 400 mg und
- Tetracyclin 500 mg
Holen Sie den Rat eines Gastroenterologen ein, wenn die Eradikation von H. pylori mit der Zweitlinienbehandlung nicht erfolgreich ist.
Anmerkungen (2):
- Es gibt Hinweise darauf, dass die Zugabe von Rinderlactoferrin zur Dreifachtherapie zu einer erhöhten Eradikation von Helicobacter pylori führt (3)
- eine neuere Meta-Analyse kam zu dem Schluss, dass "... die Ergänzung mit Probiotika die Eradikationsraten der Anti-H.-pylori-Therapie wirksam erhöhen könnte und für Patienten mit Eradikationsversagen als hilfreich angesehen werden könnte. Darüber hinaus zeigen Probiotika einen positiven Einfluss auf die mit der H. pylori-Therapie verbundenen Nebenwirkungen..." (4)
- Vierfachtherapie für H. pylori
- Eine Meta-Analyse ergab, dass eine Vierfachtherapie zur Eradikation einer gegen ein einzelnes Medikament resistenten H. pylori-Infektion wirksamer zu sein scheint als eine Dreifachtherapie (5)
- Die Studienautoren stellten fest, dass die Resistenz gegen Metronidazol oder Clarithromycin weitgehend durch Vierfachtherapien überwunden werden kann, die fünf oder mehr Tage lang verabreicht werden, insbesondere durch die gleichzeitige Verabreichung von Metronidazol und Clarithromycin
- PPI-Dosen für die H. pylori-Eradikationstherapie (1)
- Eine Meta-Analyse ergab, dass eine Vierfachtherapie zur Eradikation einer gegen ein einzelnes Medikament resistenten H. pylori-Infektion wirksamer zu sein scheint als eine Dreifachtherapie (5)
PPI | Dosis (zweimal täglich) |
Esomeprazol | 20mg |
Lansoprazol | 30mg |
Omeprazol | 20-40mg |
Pantoprazol | 40mg |
Rabeprazol | 20mg |
- Verwendung von Quinaolonen - Siehe MHRA-Ratschläge für Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Fluorchinolon-Antibiotika aufgrund sehr seltener Berichte über behindernde und möglicherweise lang anhaltende oder irreversible Nebenwirkungen, die den Bewegungsapparat und das Nervensystem betreffen. Zu den Warnhinweisen gehören: Abbruch der Behandlung bei den ersten Anzeichen einer schwerwiegenden unerwünschten Reaktion (z. B. Sehnenentzündung), Verschreibung mit besonderer Vorsicht bei Menschen über 60 Jahren und Vermeidung der gleichzeitigen Verabreichung mit einem Kortikosteroid (März 2019)
- Schlüsselpunkte (6):
- Vor der Verabreichung von Antibiotika immer auf H.pylori testen. Alle Positiven behandeln, wenn DU (Zwölffingerdarmgeschwür), GU (Magengeschwür) oder niedriggradiges MALTom bekannt sind. NNT bei Dyspepsie ohne Ulkus: 14,4
- keine Eradikation bei GORD anbieten
- Clarithromycin, Metronidazol oder Chinolone nicht verwenden, wenn sie im letzten Jahr für eine Infektion verwendet wurden
- Penicillin-Allergie:
- PPI PLUS Clarithromycin PLUS Metronidazol verwenden
- bei vorheriger Einnahme von Clarithromycin: PPI PLUS Bismutsalz PLUS Metronidazol PLUS Tetracyclinhydrochlorid
- Rückfall und keine Penicillin-Allergie: PPI PLUS Amoxicillin PLUS Clarithromycin oder Metronidazol (je nachdem, was nicht in erster Linie verwendet wurde)
- Rückfall und vorheriges Metronidazol und Clarithromycin: PPI PLUS Amoxicillin PLUS entweder Tetracyclin ODER Levofloxacin (wenn Tetracyclin nicht vertragen wird)
- Rückfall und Penicillinallergie (keine Exposition gegenüber Chinolonen): PPI PLUS Metronidazol PLUS Levofloxacin verwenden
- Rückfall und Penicillin-Allergie (mit Exposition gegenüber Chinolon): PPI PLUS Bismutsalz PLUS Metronidazol PLUS Tetracyclin verwenden
- Erneuter Test auf H. pylori:
- nach DU/GU oder Rückfall nach Zweitlinientherapie mit Harnstoff-Atemtest oder Stuhl-Antigentest, Überweisung zur Endoskopie und Kultur erwägen
Referenz:
- (1) NICE (Oktober 2019).Dyspepsie und gastroösophageale Refluxkrankheit - Untersuchung und Behandlung von Dyspepsie, Symptomen, die auf eine gastroösophageale Refluxkrankheit hindeuten, oder beidem
- (2) Alahdab YO, Kalayci C.Helicobacter pylori: Behandlung im Jahr 2013. World J Gastroenterol. 2014 May 14;20(18):5302-7.
- (3) Di Mario F et al. Bovine lactoferrin for Helicobacter pylori eradication: an open, randomized, multicentre study. Aliment Pharmacol Ther 2006;23:1235-40.
- (4) Tong JL et al. Meta-Analyse: Die Wirkung einer Supplementierung mit Probiotika auf Eradikationsraten und unerwünschte Ereignisse während der Helicobacter pylori-Eradikationstherapie. Aliment Pharmacol Ther. 2007 Jan 15;25(2):155-68.
- (5) Fischbach L, Evans EL. Meta-Analyse: Der Einfluss des Antibiotikaresistenzstatus auf die Wirksamkeit von Dreifach- und Vierfach-Erstlinientherapien für Helicobacter pylori.Aliment Pharmacol Ther. 2007 Aug 1;26(3):343-57
- (6) Public Health England (Juni 2021). Umgang mit häufigen Infektionen: Leitfaden für die Primärversorgung
Verwandte Seiten
- Behandlung/Nachsorge nach einer H. pylori-Eradikationstherapie
- Helicobacter pylori
- NICE-Leitlinien - Behandlung von Dyspepsie bei Erwachsenen in der Primärversorgung (Zusammenfassung)
- Wann ist ein Test auf H. pylori angezeigt?
- Untersuchung und Diagnose von Helicobacter pylori
- Zwölffingerdarmgeschwür
- Wann ist eine erneute Untersuchung auf H. pylori angezeigt?
- Helicobacter pylori-Dreifachtherapie - je nachdem, ob eine Penicillinallergie vorliegt oder nicht
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen