Colitis ulcerosa bei pädiatrischen Patienten
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Bei Kindern sind die folgenden Symptome häufig anzutreffen
- Blutverlust (84 %)
- Durchfall (74 %)
- Unterleibsschmerzen (62%)
- Gewichtsverlust (35 %) - weniger häufig als bei Morbus Crohn (58 %)
- andere Symptome wie Lethargie und Anorexie (1)
Die wichtigsten Punkte zur Colitis ulcerosa bei pädiatrischen Patienten sind:
- tritt häufig in der Kindheit auf
- größere Wahrscheinlichkeit einer distalen Kolitis
- Sulfasalazin und Aminosalicylate sind nach wie vor die Mittel der ersten Wahl bei leichter Erkrankung und zur Aufrechterhaltung der Therapie. Eine akute Steroidtherapie ist einer mittelschweren bis schweren Erkrankung vorbehalten, d. h. eine Wachstumsverzögerung kann eine Komplikation der Erkrankung oder der Steroidtherapie sein. Es ist zu beachten, dass es gelegentlich sinnvoll sein kann, Steroide abwechselnd am Tag zu verabreichen, um die Nebenwirkungen der Steroide zu verringern.
- Immunsuppressiva - diese können bei Kindern mit refraktären Symptomen eingesetzt werden, vorausgesetzt, das Kind wächst und entwickelt sich normal und es treten keine Komplikationen auf.
- Kolektomie -
- Dies kann bei anhaltenden Symptomen oder Wachstumsstörungen angezeigt sein.
- Die Kolektomierate liegt nach 5 Jahren bei etwa 25 %, wenn zum Zeitpunkt der Diagnose eine mittelschwere bis schwere Erkrankung vorliegt (1).
Etwa 90 % der Kinder mit Colitis ulcerosa haben eine Pancolitis, und bei der Hälfte der Kinder, die keine Pancolitis haben, entwickelt sich rasch eine Pancolitis (1).
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen