In Anbetracht der Sicherheit und Wirksamkeit von kohlenhydratarmen Diäten wie der Atkins-Diät:
- eine systematische Überprüfung von 94 Studien zu kohlenhydratarmen Diäten (1):
- kam zu dem Schluss, dass es keine ausreichenden Beweise gibt, um Empfehlungen für oder gegen diese Diäten auszusprechen
- Es wurde festgestellt, dass die Studien hinsichtlich ihres Designs, der Dauer der Diät und des Kohlenhydratgehalts sowie der Merkmale der Teilnehmer sehr unterschiedlich waren.
- Zwei nachfolgende randomisierte kontrollierte Studien verglichen kohlenhydratarme Diäten mit konventionellen fettarmen Diäten bei fettleibigen Menschen (2,3):
- die Gewichtsabnahme war bei den kohlenhydratarmen Diäten nach sechs Monaten signifikant größer als bei den fettarmen Diäten
- der signifikant größere Gewichtsverlust, der bei der kohlenhydratarmen Diät nach sechs Monaten beobachtet wurde, wurde in der einen Studie, die die Teilnehmer über 12 Monate begleitete, nicht aufrechterhalten
- die Abbruchquoten in beiden Diätgruppen waren hoch
- Es wurde befürchtet, dass kohlenhydratarme Diäten negative Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System, die Nieren, die Leber und das Skelett haben könnten - aufgrund der Akkumulation von Ketonen und des übermäßigen Verzehrs von tierischen Proteinen und Fetten.
- Die beiden oben genannten Studien ergaben gewisse Verbesserungen des Lipidprofils der Teilnehmer, die eine kohlenhydratarme Diät einhielten, im Vergleich zu den Teilnehmern, die eine herkömmliche fettarme Diät einhielten - diese Ergebnisse müssen jedoch mit Vorsicht interpretiert werden (2,3).
- die Gewichtsabnahme war bei den kohlenhydratarmen Diäten nach sechs Monaten signifikant größer als bei den fettarmen Diäten
In einer Folgeuntersuchung der Studie (2) nach einem Jahr wurden die Gewichtsabnahme und die Veränderungen des Stoffwechsels bei fettleibigen Erwachsenen untersucht, die nach dem Zufallsprinzip entweder einer kohlenhydratarmen Diät oder einer herkömmlichen Diät zur Gewichtsabnahme zugeteilt wurden (4). Die Autoren kamen zu folgendem Schluss:
- Die Teilnehmer an einer kohlenhydratarmen Diät hatten nach 1 Jahr günstigere Gesamtergebnisse als die Teilnehmer an einer konventionellen Diät
- Die Gewichtsabnahme war zwischen den Gruppen ähnlich, aber die Auswirkungen auf atherogene Dyslipidämie und Blutzuckerkontrolle waren bei der kohlenhydratarmen Diät auch nach Bereinigung um die Unterschiede bei der Gewichtsabnahme günstiger.
Anmerkungen:
- In einer Übersichtsarbeit (5) wurde festgestellt, dass:
- Es ist ungewiss, ob die Verbesserungen, die bei einigen Aspekten des Lipidprofils beobachtet wurden, die gleiche positive Wirkung auf die kardiovaskulären Ergebnisse haben, wenn eine Ernährung mit einem hohen Anteil an gesättigten Fetten konsumiert wird. Außerdem könnten die große Menge an gesättigten Fetten und die geringe Menge an Obst, Gemüse und Ballaststoffen, die bei diesen Diäten verzehrt werden, unabhängig voneinander das KHK-Risiko erhöhen.
- In Bezug auf kohlenhydratarme Diäten lautet die Schlussfolgerung des Berichts: ".....Angesichts der Ungewissheit über die Wirksamkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit kohlenhydratarmer Diäten gibt es derzeit keine ausreichenden Belege dafür, dass dieser Ansatz zur Gewichtsabnahme einer ausgewogenen, fettarmen Ernährung in Kombination mit körperlicher Betätigung vorzuziehen ist, wie sie von der British Dietetic Association (BDA) empfohlen wird. Menschen, die eine kohlenhydratarme Diät in Erwägung ziehen, sollten darauf aufmerksam gemacht werden.... "
- wurde ein Vergleich von 4 verschiedenen Diäten durchgeführt (6):
- Im Vergleich zu Frauen, die einer Diät mit höherem Kohlenhydratgehalt zugewiesen wurden, hatten die Frauen, die der Diät mit dem niedrigsten Kohlenhydratgehalt zugewiesen wurden, nach 2 und 6 Monaten einen größeren Gewichtsverlust und günstigere Veränderungen bei den damit verbundenen metabolischen Risikofaktoren
- Die größere Gewichtsabnahme bei der Atkins-Diät hielt über 12 Monate an - dies erreichte statistische Signifikanz im Vergleich zur Zone-Diät
- keine signifikanten Unterschiede bei der Gewichtsabnahme zu irgendeinem Zeitpunkt zwischen der Zone-, der LEARN- und der Ornish-Diät
- Riglyceride, HDL-C, Blutdruck und Messungen der Insulinresistenz waren entweder nicht signifikant unterschiedlich oder günstiger für die Gruppen mit sehr niedrigen Kohlenhydraten
- in Vergleich von kohlenhydratarmer Ernährung, fettarmer Ernährung (30 % der Kalorien aus Fett), mediterraner Ernährung (7):
- bei mäßig fettleibigen Erwachsenen führten die mediterrane und die kohlenhydratarme Ernährung zu einer stärkeren Gewichtsabnahme als die fettarme Ernährung
- eine kohlenhydratarme Diät erhöhte den HDL-Wert stärker als eine fettarme Diät
- Wirkung einer kohlenhydratarmen Diät auf pflanzlicher Basis ("Öko-Atkins") auf das Körpergewicht und die Blutfettwerte bei hyperlipidämischen Personen
- eine kleine Studie ergab, dass eine kohlenhydratarme pflanzliche Ernährung (bei der tierische Fette und Proteine durch pflanzliche Fette und Proteine ersetzt werden) im Vergleich zu einer kohlenhydratreichen, fettarmen Diät zur Gewichtsabnahme Vorteile bei der Verbesserung der Risikofaktoren für Herzkrankheiten bietet, die bei einer herkömmlichen fettarmen Ernährung mit tierischen Produkten nicht beobachtet werden (8)
Weitere Einzelheiten und Ratschläge zu den besten Ansätzen für eine gesunde Gewichtskontrolle finden Sie auf der Website der BDA: www.bda.uk.com
Referenz:
- (1) Bravata DM et al. Wirksamkeit und Sicherheit von kohlenhydratarmen Diäten: eine systematische Übersicht. JAMA 2003;289:1837-50.
- (2) Samah FF et al. Eine kohlenhydratarme im Vergleich zu einer fettarmen Diät bei schwerer Adipositas. N Engl J Med 2003;348:2074-81.
- (3) Foster GD et al. Eine randomisierte Studie über eine kohlenhydratarme Ernährung bei Fettleibigkeit. N Eng J Med 2003;348:2082-90.
- (4) Stern L et al. The effects of low-carbohydrate versus conventional weight loss diät in severely obese adults: one year follow-up of a randomized trial. Ann Intern Med 2004;140:778-85.
- (5) MeReC Extra Ausgabe 11 (Dezember 2003).
- (6) Gardner CD et al.Comparison of the Atkins, Zone, Ornish, and LEARN diät for change in weight and related risk factors among overweight premenopausal women: the A TO Z Weight Loss Study: a randomized trial. JAMA. 2007 Mar 7;297(9):969-77
- (7) Shai I et al. Gewichtsabnahme mit einer kohlenhydratarmen, mediterranen oder fettarmen Ernährung. N Engl J Med. 2008 Jul 17;359(3):229-41
- (8) Jenkins DJ, Wong JM, Kendall CW, Esfahani A, Ng VW, Leong TC, Faulkner DA, Vidgen E, Greaves KA, Paul G, Singer W. The effect of a plant-based low-carbohydrate ("Eco-Atkins") diet on body weight and blood lipid concentrations in hyperlipidemic subjects. Arch Intern Med. 2009 Jun 8;169(11):1046-54.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen