Die laparoskopische Appendektomie wurde erstmals 1982 erfolgreich an einem normalen Blinddarm durchgeführt und ist heute bei akuter Appendizitis weit verbreitet. Zu den Indikationen für einen laparoskopischen Zugang gehören chronische atypische Bauchschmerzen, insbesondere im rechten unteren Quadranten.
Die Vorteile der laparoskopischen Appendektomie sind:
- die Untersuchung anderer Bauchorgane ist einfach, wenn sich der Wurmfortsatz nicht als entzündet erweist
- das Risiko von postoperativen Verwachsungen ist geringer
- weniger postoperative Schmerzen
- der Patient kann bereits nach 2 statt 3 Tagen entlassen werden
- gutes kosmetisches Ergebnis aufgrund der kleinen Schnitte
Nachteilig sind die längere Operationszeit - etwa 1 Stunde - und die höheren Kosten: Die offene Appendektomie ist bereits schnell und einfach durchzuführen.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen