Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Behandlung der akuten Colitis ulcerosa

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Pharmakologische Behandlung - Remission bei leichter bis mittelschwerer Colitis ulcerosa bewirken

  • Proktitis
    • Ein topisches Aminosalicylat (U1) ist die erste Wahl für Menschen mit einer leichten bis mittelschweren Ersterkrankung oder einer entzündlichen Verschlimmerung der Proktitis.

    • Wenn innerhalb von 4 Wochen keine Remission erreicht wird, sollte die Einnahme eines oralen Aminosalicylats (U2) in Betracht gezogen werden.

    • Wenn eine weitere Behandlung erforderlich ist, sollte eine zeitlich begrenzte Behandlung mit einem topischen oder oralen Kortikosteroid (U3) in Betracht gezogen werden (normalerweise 4-8 Wochen, je nach Steroid)

    • für Personen, die ein topisches Aminosalicylat ablehnen:
      • ein orales Aminosalicylat als Erstbehandlung in Betracht ziehen und erklären, dass dieses nicht so wirksam ist wie ein topisches Aminosalicylat
      • Wenn innerhalb von 4 Wochen keine Remission erreicht wird, ist eine zeitlich begrenzte Behandlung mit einem topischen oder oralen Kortikosteroid zu erwägen (U4).

    • bei Personen, die Aminosalicylate nicht vertragen, eine zeitlich begrenzte Behandlung mit einem topischen oder oralen Kortikosteroid in Betracht ziehen

  • Proktosigmoiditis und linksseitige Colitis ulcerosa
    • Ein topisches Aminosalicylat ist die Erstbehandlung für Menschen mit einer leichten bis mittelschweren Ersterkrankung oder entzündlichen Exazerbation der Proktosigmoiditis oder linksseitigen UC

    • Wenn eine Remission nicht innerhalb von 4 Wochen erreicht wird, ist zu erwägen:
      • Hinzufügen eines hochdosierten oralen Aminosalicylats, ODER
      • Umstellung auf ein hoch dosiertes orales Aminosalicylat und eine zeitlich begrenzte Behandlung mit einem topischen Kortikosteroid

    • wenn eine weitere Behandlung erforderlich ist, die topische Behandlung absetzen und ein orales Aminosalicylat und eine zeitlich begrenzte Behandlung mit einem oralen Kortikosteroid anbieten

    • für Personen, die eine topische Behandlung ablehnen:
      • Ziehen Sie ein hoch dosiertes orales Aminosalicylat allein in Betracht und erklären Sie, dass dieses nicht so wirksam ist wie ein topisches Aminosalicylat.
      • Wenn innerhalb von 4 Wochen keine Remission erreicht wird, bieten Sie eine zeitlich begrenzte Behandlung mit einem oralen Kortikosteroid zusätzlich zu dem hochdosierten Aminosalicylat an.

    • bei Personen, die Aminosalicylate nicht vertragen, eine zeitlich begrenzte Behandlung mit einem topischen oder oralen Kortikosteroid in Betracht ziehen

  • Ausgedehnte Erkrankung
    • Eine Kombination aus einem topischen Aminosalicylat und einem hochdosierten oralen Aminosalicylat ist die erste Wahl für Menschen mit einer leichten bis mittelschweren Ersterkrankung oder einer entzündlichen Exazerbation einer schweren UC.

    • Wenn innerhalb von 4 Wochen keine Remission erreicht wird, wird das topische Aminosalicylat abgesetzt und ein hochdosiertes orales Aminosalicylat sowie eine zeitlich begrenzte Behandlung mit einem oralen Kortikosteroid angeboten.

    • bei Personen, die Aminosalicylate nicht vertragen, eine zeitlich begrenzte Behandlung mit einem topischen oder oralen Kortikosteroid in Betracht ziehen

Einleitung einer Remission bei mäßig bis schwer aktiver Colitis ulcerosa

Alle Ausprägungen der Krankheit

  • Infliximab, Adalimumab und Golimumab
    • werden im Rahmen ihrer Zulassungen als Optionen für die Behandlung von mäßig bis schwer aktiver Colitis ulcerosa bei Erwachsenen empfohlen, deren Krankheit auf konventionelle Therapien, einschließlich Kortikosteroide und Mercaptopurin oder Azathioprin, nur unzureichend angesprochen hat oder die diese Therapien nicht vertragen oder bei denen medizinische Kontraindikationen vorliegen

  • Vedolizumab
    • im Rahmen der Genehmigung für das Inverkehrbringen als Option für die Behandlung von mäßig bis schwer aktiver Colitis ulcerosa bei Erwachsenen nur dann empfohlen, wenn das Unternehmen Vedolizumab mit dem im Rahmen des Patientenzugangsschemas vereinbarten Rabatt anbietet

  • Tofacitinib
    • wird im Rahmen seiner Zulassung als Option für die Behandlung von mäßig bis schwer aktiver Colitis ulcerosa bei Erwachsenen empfohlen, wenn eine konventionelle Therapie oder ein biologischer Wirkstoff nicht vertragen wird oder die Krankheit unzureichend oder gar nicht auf die Behandlung anspricht

Bei akuter schwerer Colitis ulcerosa

Alle Ausprägungen der Krankheit

Therapie der Stufe 1

  • für Patienten, die mit akuter schwerer UC ins Krankenhaus eingeliefert werden (entweder eine Ersterkrankung oder eine entzündliche Exazerbation):
    • intravenöse Kortikosteroide sollten angeboten werden, um eine Remission einzuleiten UND
    • Bewertung der Wahrscheinlichkeit, dass die Person operiert werden muss

  • Ziehen Sie intravenöses Ciclosporin (U4) oder einen chirurgischen Eingriff für Personen in Betracht:
    • die intravenöse Kortikosteroide nicht vertragen oder ablehnen, ODER
    • bei denen eine Behandlung mit intravenösen Kortikosteroiden kontraindiziert ist

  • Der Arzt muss bei der Wahl der Behandlung die Präferenz des Patienten berücksichtigen.

Therapie der Stufe 2

  • eine Ergänzung der intravenösen Kortikosteroide durch intravenöses Ciclosporin U4 oder eine Operation in Erwägung ziehen:
    • bei denen innerhalb von 72 Stunden nach Beginn der intravenösen Kortikosteroide keine oder nur eine geringe Besserung eintritt ODER,
    • deren Symptome sich trotz Kortikosteroid-Behandlung jederzeit verschlimmern

  • bei der Wahl der Behandlung die Präferenz der Person zu berücksichtigen.
    • Infliximab wird als Option für die Behandlung akuter Exazerbationen einer schwer aktiven UC nur bei Patienten empfohlen, bei denen Ciclosporin kontraindiziert oder klinisch ungeeignet ist, und zwar auf der Grundlage einer sorgfältigen Abwägung der Risiken und des Nutzens der Behandlung für den einzelnen Patienten.
    • Bei Patienten, die dieses Kriterium nicht erfüllen, sollte Infliximab nur zur Behandlung akuter Exazerbationen von schwer aktiver UC in klinischen Studien eingesetzt werden.

Verordnern wird empfohlen, in der vollständigen Leitlinie (1) nach detaillierten Hinweisen zu suchen.

Anmerkungen:

  • Antidiarrhoika reduzieren die Stuhlfrequenz bei Kolitis nicht und erhöhen das Risiko eines toxischen Megakolons (2)
  • Antibiotika sind angezeigt, wenn Zweifel an der Diagnose bestehen (z. B. bei einem ersten Anfall) oder wenn der Patient kürzlich in ein Gebiet gereist ist, in dem die Amöbenruhr endemisch ist (2)
    • eine empirische Behandlung mit Metronidazol und einem Chinolon kann begonnen werden
    • Bei allen Patienten sollte eine Stuhlprobe für eine Kultur (einschließlich der Bestimmung von C-difficile-Toxin) entnommen werden.

  • Nicht zugelassene Verordnungen
    • U1 - einige topische Aminosalicylate sind für diese Indikation bei Kindern und Jugendlichen nicht zugelassen.
    • U2 - einige orale Aminosalicylate sind für diese Indikation bei Kindern und Jugendlichen nicht zugelassen.
    • U3 - Beclometasondipropionat ist im Vereinigten Königreich nur "als Zusatztherapie zu 5-ASA-haltigen Arzneimitteln bei Patienten, die in der aktiven Phase nicht auf eine 5-ASA-Therapie ansprechen" zugelassen. Außerdem sind Budesonid (oral oder rektal) und Prednisolonschaum nicht für Kinder zugelassen.
    • U4 - Ciclosporin ist für diese Indikation nicht zugelassen.

Referenz:


Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.