NICE-Leitlinien - Behandlung von Dyspepsie ohne Ulcera in der Primärversorgung
Behandlung von Dyspepsie ohne Ulcera (funktionelle Dyspepsie) in der Primärversorgung
Wenn der H.pylor-Test positiv ist, dann (A) sonst (B)
Schritt (A) Wenn der H.pylori-Test positiv ist
- Führen Sie eine H.-pylori-Eradikationstherapie durch, wie im verlinkten Artikel beschrieben. Testen Sie nicht erneut, es sei denn, es besteht ein dringender klinischer Bedarf.
- wenn kein Ansprechen, dann (B)
- wenn Ansprechen dann Rückkehr zur Selbstbehandlung
Schritt (B) wenn der H.pylori-Test negativ ist
- PPI oder H2RA in niedriger Dosierung für einen Monat, gefolgt von
- niedrig dosierte PPI oder H2RA je nach Bedarf (bieten Sie eine niedrig dosierte Behandlung an, möglicherweise nach Bedarf), dann (C)
Schritt (C) Überprüfung - Bei einigen Patienten mit unzureichendem Ansprechen auf die Therapie oder neu auftretenden Symptomen kann eine Überweisung an einen Spezialisten zur Einholung einer zweiten Meinung angezeigt sein. Betonen Sie, dass die Dyspepsie gutartig ist. Überprüfen Sie die langfristige Patientenbetreuung mindestens einmal jährlich, um Medikamente und Symptome zu besprechen.
Hinweise:
- Vermeiden Sie eine langfristige, häufig verabreichte, kontinuierliche Antazidum-Therapie (sie lindert die Symptome nur kurzfristig, anstatt sie zu verhindern).
Ausführliche Informationen finden Sie in der vollständigen Leitlinie (1).
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen