Die Merkmale sind wie folgt:
- Kinder haben in der Regel eine Lebererkrankung
- Bei jungen Erwachsenen treten in der Regel neurologische Probleme auf.
- Kayser-Fleischer-Ringe sind häufig, können aber bei jungen Menschen mit einer akuten Erkrankung fehlen
- selten sind die Lunulae der Nägel aufgrund des erhöhten Kupfergehalts blau gefärbt
Hepatische Beteiligung umfasst:
- fulminante Hepatitis - mit:
- progressiver Gelbsucht
- Aszites
- Leber- und Nierenversagen
- chronisch aktive Hepatitis:
- meist im Alter von 10 bis 30 Jahren
- neurologische Veränderungen folgen 2 bis 5 Jahre später
- Zirrhose - mit Spinnennävus, Splenomegalie, Aszites und portaler Hypertension; neurologische Zeichen können fehlen
Zu den neurologischen Problemen gehören Merkmale einer Basalgangliendistanz:
- Parkinsonscher Tremor und unwillkürliche Bewegungen
- Dysarthrie
- Häufig liegen psychiatrische Störungen vor, aber die intellektuellen Funktionen bleiben in der Regel erhalten; bei Kindern kann sich dies in schlechten schulischen Leistungen äußern.
Es kann zu Nierenproblemen kommen - das Fanconi-Syndrom.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen