Das NICE hat Empfehlungen für die Einnahme von Aspirin in der Schwangerschaft zur Verringerung des Risikos einer Präeklampsie formuliert (1)
Schwangeren Frauen mit hohem Präeklampsierisiko wird empfohlen, ab der 12. Woche bis zur Geburt des Kindes täglich 75-150 mg Aspirin [*] einzunehmen.
Zu den Frauen mit hohem Risiko gehören Frauen mit einem der folgenden Punkte:
- Bluthochdruck während einer früheren Schwangerschaft
- chronische Nierenerkrankung
- Autoimmunerkrankung wie systemischer Lupus erythematodes oder Antiphospholipid-Syndrom
- Diabetes Typ 1 oder Typ 2
- chronischer Bluthochdruck
Empfehlen Sie schwangeren Frauen mit mehr als einem moderaten Risikofaktor für Präeklampsie die Einnahme von 75-150 mg Aspirin[*] täglich ab 12 Wochen bis zur Geburt des Kindes. Faktoren, die auf ein mäßiges Risiko hinweisen, sind:
- erste Schwangerschaft
- Alter von 40 Jahren oder älter
- Schwangerschaftsintervall von mehr als 10 Jahren
- Body-Mass-Index (BMI) von 35 kg/m2 oder mehr beim ersten Besuch
- Präeklampsie in der Familienanamnese
- Mehrlingsschwangerschaft
[Obwohl diese Anwendung in der klinischen Praxis im Vereinigten Königreich üblich ist, verfügte Aspirin zum Zeitpunkt der Veröffentlichung (Juni 2019) nicht über eine britische Zulassung für diese Indikation. Gemeinschaftsapotheken dürfen Aspirin zur Vorbeugung von Präeklampsie in der Schwangerschaft in England nicht legal als Apothekenarzneimittel verkaufen. Aspirin für diese Indikation muss verschrieben werden. Der verschreibende Arzt sollte die Hinweise des Herstellers zur Anwendung in der Schwangerschaft in der Zusammenfassung der Produktmerkmale nachlesen. Der verschreibende Arzt sollte die einschlägigen fachlichen Leitlinien befolgen und die volle Verantwortung für seine Entscheidung übernehmen. Es sollte eine informierte Zustimmung eingeholt und dokumentiert werden. Weitere Informationen finden Sie in der Prescribing guidance: prescribing unlicensed medicines des General Medical Council.
Eine systematische Übersichtsarbeit (2) kam zu dem Schluss, dass:
- Die tägliche Einnahme von niedrig dosiertem Aspirin während der Schwangerschaft war mit einem geringeren Risiko für schwerwiegende perinatale Folgen bei Personen mit erhöhtem Präeklampsierisiko verbunden, ohne dass offensichtliche Schäden auftraten.
Referenz:
- NICE (Juni 2019). Hypertonie in der Schwangerschaft: Diagnose und Management
- Henderson JT, Vesco KK, Senger CA, Thomas RG, Redmond N. Aspirin Use to Prevent Preeclampsia and Related Morbidity and Mortality: Aktualisierter Evidenzbericht und systematische Überprüfung für die US Preventive Services Task Force. JAMA. 2021;326(12):1192-1206. doi:10.1001/jama.2021.8551
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen