Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Diagnose und Management

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

NICE empfiehlt, dass (1):

  • bei Steißlage zum Zeitpunkt der Geburt
    • allen Frauen, die in der 36. Woche eine unkomplizierte Einlingssteißschwangerschaft haben, eine externe Steißlage angeboten werden sollte. Zu den Ausnahmen gehören Frauen mit Wehen und Frauen mit einer Uterusnarbe oder -anomalie, fetaler Gefährdung, gerissenen Membranen, vaginalen Blutungen und medizinischen Erkrankungen
    • Wenn es nicht möglich ist, einen Termin für eine externe Schädeldecke in der 37. Woche zu vereinbaren, sollte sie in der 36.

Die Diagnose erfolgt durch:

  • Palpation
  • Auskultation: Lage des fötalen Herzens
  • vaginale Untersuchung
  • Ultraschall - um die Art der Steißlage zu bestimmen

Behandlung:

  • Kaiserschnitt oder vaginale Entbindung - die Entscheidung hängt von der Art der Steißlage, den ursächlichen Faktoren und den Ergebnissen der Beckenbodenuntersuchung usw. ab
  • Externe Kaiserschnittentbindung ist möglich, birgt aber das Risiko einer Abruptio
  • Die vaginale Entbindung muss sorgfältig überwacht und von einem Geburtshelfer betreut werden.
  • Oft wird die Entscheidung stark von den Wünschen der Mutter beeinflusst.

Beachten Sie, dass ein geplanter Kaiserschnitt in einer randomisierten Studie, in der die beiden Entbindungsformen verglichen wurden, ein geringeres Risiko für perinatale Sterblichkeit und schwere Morbidität aufwies als eine geplante vaginale Geburt in Steißlage (2).

Referenz:

  1. NICE (2008). Schwangerenvorsorge.
  2. Hannah ME et al, für die Term Breech Trial Collaborative Group (2000). Geplanter Kaiserschnitt gegenüber geplanter vaginaler Geburt bei Steißlage zum Zeitpunkt der Geburt: eine randomisierte Studie. Lancet, 356, 1375-83.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.