Bei einer Brustverengung ist die Brust sowohl mit Milch als auch mit Gewebeflüssigkeit überfüllt (1).
Sie wird verursacht durch
- venöser und lymphatischer Stau - vor dem Einsetzen der Milchsekretion (2)
- Obstruktion der Milchgänge - etwa 48 bis 96 Stunden nach der Geburt füllt sich die Brust der Mutter mit Milch, und eine unzureichende Entleerung der Milch führt zu einer Überdehnung des Alveolarraums (2,3).
Die Brustverengung tritt normalerweise innerhalb einer Woche nach der Geburt auf (kann aber auch später auftreten). Sie kann unterteilt werden in
- primäre Engorgement - tritt in den ersten Tagen nach der Geburt des Kindes auf, wenn der Körper der Mutter versucht, sich auf die Nachfrage des Babys nach Muttermilch einzustellen
- sekundäre Verstopfung - tritt später auf, wenn weniger häufig/eingeschränkt gefüttert wird oder die Nachfrage des Babys abnimmt
Typische klinische Merkmale sind:
- die Brust ist hart, zart und/oder schmerzhaft (2)
- die Haut wird glänzend und diffus rot
- normalerweise sind beide Brüste betroffen
- die Brustwarzen können gespannt und flach sein
- das Baby hat Schwierigkeiten, Milch anzulegen und abzusaugen
- die Milch fließt nicht leicht
- in der Regel tritt Fieber auf, das innerhalb von 24 Stunden abklingt (1)
Augmentationsplastiken wurden als Ursache identifiziert, da die Brustverengung häufiger bei Müttern auftritt, die sich solchen Operationen unterzogen haben (3).
Referenz:
- 1. Weltgesundheitsorganisation (WHO) 2000. Mastitis. Ursachen und Behandlung
- 2. National Collaborating Centre for Primary Care (NCCPC) 2006. Postnatale Versorgung. Routinemäßige postnatale Versorgung von Frauen und ihren Babys
- 3. Mangesi L, Dowswell T. Treatments for breast engorgement during lactation. Cochrane Database Syst Rev. 2010;(9):CD006946
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen