Dies ist ein normales physiologisches Phänomen (1).
Es tritt in der Regel zwischen 3 und 5 Tagen nach der Geburt auf, wenn die Muttermilch "eintritt".
- die Patientinnen fühlen sich unwohl und die Brüste fühlen sich schwer, heiß und hart an, manchmal können sie auch klumpig sein (1)
- Glänzen, Ödeme oder Rötungen sind nicht vorhanden
- die Milch fließt in der Regel leicht und tropft manchmal spontan ab
- in der Regel sind beide Brüste betroffen (1)
Wird die Erkrankung nicht richtig behandelt, kann sie zu einer Brustvergrößerung führen.
Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören:
- die Patientinnen darüber informieren, dass dies ein normaler Vorgang ist
- die Mutter sollte ermutigt werden, häufig zu stillen, da die Fülle nach dem Stillen abnimmt
- Ratschläge zum richtigen Anlegen des Säuglings an die Brust geben, um den Milcheinschuss zu verbessern und eine Beschädigung der Brustwarzen zu vermeiden (1)
- der Frau versichern, dass sich der Zustand nach einigen Tagen bessert und sich die Milchproduktion den Bedürfnissen des Babys anpasst
Hinweis:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen