Bewegung in der Prävention von Schlaganfällen
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
- eine US-Studie bestätigte, dass mehr körperliche Aktivität das Schlaganfallrisiko senkt - die Studie ergab, dass schon 20 km Gehen pro Woche das Schlaganfallrisiko selbst bei älteren Menschen deutlich senken kann
- Studiendesign:
- prospektiv.
- Kohorte von 11 130 Absolventen der Harvard-Universität (Männer im Alter von 43 bis 88 Jahren), die 1977 in die Studie aufgenommen wurden.
- Ein weiterer Fragebogen ergab, dass zwischen 1977 und 1990 378 Schlaganfälle auftraten.
- Ergebnisse:
- Zunehmende Bewegung reduzierte das Schlaganfallrisiko. Männer, die mehr als 20 km/Woche zu Fuß gehen, hatten ein relatives Schlaganfallrisiko von 0,77. Im Vergleich dazu hatten z. B. Männer, die 10-19 km/Woche gehen, ein RR von 1,01
- Zunehmende Bewegung reduzierte das Schlaganfallrisiko. Männer, die mehr als 20 km/Woche zu Fuß gehen, hatten ein relatives Schlaganfallrisiko von 0,77. Im Vergleich dazu hatten z. B. Männer, die 10-19 km/Woche gehen, ein RR von 1,01
- Der Zusammenhang zwischen Schlaganfall und Bewegung blieb auch nach Berücksichtigung von Störfaktoren wie Alkoholkonsum und Bluthochdruck bestehen.
Referenz:
- Lee I-M, Paffenbarger RS. Körperliche Aktivität und Schlaganfallhäufigkeit; Die Harvard Alumni Studie. Schlaganfall (1998), 29, 2049-54.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen