Gesamt-Tau oder Gesamt-Tau und phosphoryliertes Tau 181 und Alzheimer-Krankheit
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Es wurden drei zentrale Liquor-Biomarker für die Alzheimer-Krankheit entwickelt, die jeweils mit einem der Hauptmerkmale der Alzheimer-Pathologie korrelieren (1):
- niedrige Werte von Amyloid-beta1-42 im Liquor korrelieren mit einer höheren Plaquebelastung
- hohe Werte von Gesamt-Tau korrelieren mit einer stärkeren neuronalen Degeneration
- hohe Werte von phosphoryliertem Tau korrelieren mit der Pathologie von neurofibrillären Knäueln.
Im Zusammenhang mit einer klinischen Präsentation, die mit der Alzheimer-Krankheit übereinstimmt
- Das Vorhandensein niedriger Amyloid-beta1-42-Konzentrationen in Kombination mit hohen Konzentrationen von Gesamt-Tau und phosphoryliertem Tau unterstützt die Diagnose mit einer Sensitivität von 80-93 % und einer Spezifität von 82-90 % im Vergleich zu kognitiv normalen Kontrollen (1).
- Andere häufige Demenzerkrankungen können sich mit der Alzheimer-Krankheit überschneiden, sowohl hinsichtlich der Symptome als auch des Liquorprofils, und gemischte Pathologien sind häufig.
Eine Studie von Skillback et al. ergab (1):
- Frontotemporale Demenz
- die höchsten Liquorwerte von Amyloid-beta1-42 und die niedrigsten Werte von Gesamt-Tau und phosphoryliertem Tau
- die höchsten Liquorwerte von Amyloid-beta1-42 und die niedrigsten Werte von Gesamt-Tau und phosphoryliertem Tau
- Alzheimer-Krankheit
- die höchsten Werte für Gesamt-Tau und phosphoryliertes Tau und die niedrigsten Werte für Amyloid-beta1-42 und das Verhältnis von Amyloid-beta1-42 zu phosphoryliertem Tau wurden gefunden
- niedrige Amyloid-beta1-42-Werte, hohe Gesamt-Tau-Werte und hohe phosphorylierte Tau-Werte korrelierten mit niedrigen Mini-Mental-State-Examination-Scores bei der Alzheimer-Krankheit
- bei Demenz der Parkinson-Krankheit und vaskulärer Demenz
- niedrige Amyloid-beta1-42-Werte im Liquor waren mit niedrigen Mini-Mental-State-Examination-Scores verbunden
- niedrige Amyloid-beta1-42-Werte im Liquor waren mit niedrigen Mini-Mental-State-Examination-Scores verbunden
- Liquor-Biomarker wurden stark mit bestimmten klinischen Demenzdiagnosen in Verbindung gebracht, wobei die Alzheimer-Krankheit und die frontotemporale Demenz die größten Unterschiede in den Biomarkerwerten aufwiesen
- Liquor-Amyloid-beta1-42, Gesamt-Tau, phosphoryliertes Tau und das Verhältnis von Amyloid-beta1-42 zu phosphoryliertem Tau korrelierten alle mit schlechten kognitiven Leistungen bei der Alzheimer-Krankheit, ebenso wie Liquor-Amyloid-beta1-42 bei Parkinson-Demenz und vaskulärer Demenz.
NICE stellt fest (2):
- Weitere Tests für die Alzheimer-Krankheit
- Wenn die Diagnose ungewiss ist und der Verdacht auf Alzheimer-Krankheit besteht, sollten Sie entweder
- FDG-PET (Fluordesoxyglucose-Positronen-Emissions-Tomographie-CT) oder Perfusions-SPECT (Single-Photon-Emissions-CT), wenn FDG-PET nicht verfügbar ist oder
- Untersuchung des Liquors auf:
- entweder Gesamt-Tau oder Gesamt-Tau und phosphoryliertes Tau 181 UND
- entweder Amyloid beta 1-42 oder Amyloid beta 1-42 und Amyloid beta 1-40.
- Wenn die Diagnose ungewiss ist und der Verdacht auf Alzheimer-Krankheit besteht, sollten Sie entweder
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen