Frontotemporale Demenz
- bezieht sich auf eine vielfältige Gruppe von Erkrankungen, die zusammengenommen eine der Hauptursachen für eine früh einsetzende Demenz darstellen
- ist ein klinischer Oberbegriff, der eine Gruppe von neurodegenerativen Erkrankungen umfasst, die durch fortschreitende Defizite im Verhalten, in der Exekutivfunktion oder in der Sprache gekennzeichnet sind
- Die erste Beschreibung eines Patienten mit frontotemporaler Demenz stammt von Arnold Pick aus dem Jahr 1892
- Alois Alzheimer erkannte die charakteristische Assoziation mit Pick-Körpern und nannte die klinisch-pathologische Entität Picksche Krankheitwas dazu führte, dass die Pick-Krankheit als Synonym für die frontotemporale Demenz verwendet wurde.
- ist ein klinischer Oberbegriff, der eine Gruppe von neurodegenerativen Erkrankungen umfasst, die durch fortschreitende Defizite im Verhalten, in der Exekutivfunktion oder in der Sprache gekennzeichnet sind
- führt zu einer selektiven Hirnatrophie, an der die Frontal- und Temporallappen beteiligt sind und die für eine genaue Diagnose eine Magnetresonanztomographie des Gehirns erfordert
- verwenden Sie entweder: FDG-PET oder Perfusions-SPECT.
- verwenden Sie entweder: FDG-PET oder Perfusions-SPECT.
- ist eine häufige Form der Demenz, insbesondere bei Patienten unter 65 Jahren
- Sie ist wesentlich seltener als die Alzheimer-Krankheit und wird in europäischen und US-amerikanischen epidemiologischen Studien auf eine Prävalenz von vier bis 15 pro 100 000 vor dem 65.
- Obwohl die Krankheit in der Regel im sechsten Lebensjahrzehnt beginnt, kann sie bereits im dritten oder erst im neunten Lebensjahrzehnt auftreten, und die Prävalenz der FTD in älteren Altersgruppen ist mit Sicherheit unterschätzt worden (1).
- Obwohl die Krankheit in der Regel im sechsten Lebensjahrzehnt beginnt, kann sie bereits im dritten oder erst im neunten Lebensjahrzehnt auftreten, und die Prävalenz der FTD in älteren Altersgruppen ist mit Sicherheit unterschätzt worden (1).
- Sie ist wesentlich seltener als die Alzheimer-Krankheit und wird in europäischen und US-amerikanischen epidemiologischen Studien auf eine Prävalenz von vier bis 15 pro 100 000 vor dem 65.
- kann aufgrund der auffälligen Verhaltensmerkmale viele psychiatrische Erkrankungen imitieren
- sich vor allem als fortschreitende Aphasie oder als Zerfall der Persönlichkeit und des Verhaltens zeigen, die fälschlicherweise als psychiatrische Störung diagnostiziert werden können
- sich vor allem als fortschreitende Aphasie oder als Zerfall der Persönlichkeit und des Verhaltens zeigen, die fälschlicherweise als psychiatrische Störung diagnostiziert werden können
- bis zu etwa 20 % der Fälle entstehen durch dominante Mutationen in einem der drei wichtigsten ursächlichen Gene (2)
- ein autosomal-dominantes Vererbungsmuster oder identifizierbare krankheitsverursachende Mutationen in etwa 10-20 % der Fälle in großen veröffentlichten Serien
- die meisten familiären Fälle von FTD weisen Mutationen in den Genen für das Mikrotubuli assoziierte Protein Tau (MAPT) oder Progranulin (GRN) oder die Hexanukleotid-Repeat-Expansion im C9ORF72-Gen auf
- häufig in Verbindung mit anderen neurologischen Beeinträchtigungen, insbesondere Parkinsonismus oder Motoneuronenerkrankung
- klinische Merkmale
- drei klinische Varianten:
- Verhaltensvariante der frontotemporalen Demenz, die mit frühen Verhaltens- und Exekutivdefiziten einhergeht
- die nicht-flüssige Variante der primär-progredienten Aphasie mit fortschreitenden Defiziten bei Sprache, Grammatik und Wortproduktion
- die semantische Variante der primär progredienten Aphasie, bei der es sich um eine fortschreitende Störung des semantischen Wissens und des Benennens handelt
- Etwa 12,5 % der Patienten mit einer verhaltensbedingten Variante der frontotemporalen Demenz entwickeln eine Erkrankung der Motoneuronen, die typischerweise Anzeichen der oberen Motoneuronen (Hyperreflexie, plantare Streckreaktion, Spastizität), Anzeichen der unteren Motoneuronen (Schwäche, Muskelschwund, Faszikulationen), Dysarthrie, Dysphagie und pseudobulbären Affekt umfasst (3)
- leichte Anzeichen einer Motoneuronenerkrankung können bei bis zu 40 % der Patienten mit frontotemporaler Demenz auftreten
- leichte Anzeichen einer Motoneuronenerkrankung können bei bis zu 40 % der Patienten mit frontotemporaler Demenz auftreten
- drei klinische Varianten:
- Die Behandlung ist weiterhin unterstützend, aber Patienten und Familien benötigen umfassende Beratung, Zukunftsplanung und die Einbeziehung sozialer und psychosozialer Dienste.
- Für die Behandlung der frontotemporalen Demenz sind keine zugelassenen krankheitsmodifizierenden Medikamente verfügbar (1,5)
- Schwerpunkt auf der Behandlung von Verhaltenssymptomen
- Der Schweregrad von Zwanghaftigkeit, Agitiertheit, Aggressivität, Impulsivität und abnormem Essverhalten kann sich durch den Einsatz von selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern verbessern (4)
- Verhaltensauffälligkeiten können mit niedrigen Dosen atypischer Antipsychotika behandelt werden (4) - bei der Behandlung älterer Patienten mit Demenz mit atypischen Antipsychotika ist jedoch Vorsicht geboten, da ein erhöhtes Sterberisiko aufgrund von kardialen Ereignissen, Stürzen und Infektionen besteht
- Cholinesterase-Hemmer sind nicht vorteilhaft
- Memantin verbessert oder verzögert das Fortschreiten der Symptome der frontotemporalen Demenz nicht
Referenz:
- Warrend JD et al. Frontotemporale Demenz. BMJ. 2013; 347: 827.
- Vieira RT, Caixeta L, Machado S, et al. Epidemiology of early-onset dementia: a review of the literature. Clin Pract Epidemiol Ment Health. 2013; 9:88-95.
- Burrell JR, Kiernan MC, Vucic S, Hodges JR. Motorische Neuronendysfunktion bei frontotemporaler Demenz. Brain. 2011; 134:2582-94.
- Asmal L, Flegar SJ, Wang J, Rummel-Kluge C, Komossa K, Leucht S. Quetiapine versus other atypical antipsychotics for schizophrenia. Cochrane Database Syst Rev. 2013; 11:CD00662
- NICE (Juni 2018).Dementia
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen