Diese Informationen beziehen sich auf eine einmalige Fehlgeburt - nicht auf die Beurteilung einer wiederholten Fehlgeburt.
Anamnese:
- Dauer der Amenorrhoe - letzte Regelblutung; Regelmäßigkeit des Zyklus; sonstige vaginale Blutungen
- Menge der Blutung - weniger oder mehr als bei einer normalen Periode - starke Blutungen deuten auf eine unvollständige Fehlgeburt hin; ein minimaler Braunverlust kann das Ergebnis einer verpassten Fehlgeburt sein
- Grad der Schmerzen - eine drohende Fehlgeburt äußert sich in der Regel mit minimalen Schmerzen
- Beginn der Schmerzen und der Blutung - wenn die Schmerzen vor der Blutung einsetzten, ist dies ein Hinweis auf eine Eileiterschwangerschaft
- Wurden irgendwelche Produkte ausgeschieden? - Diese Frage ist schwer zu beantworten, da organisierte Gerinnsel von der Patientin fälschlicherweise für ausgeschiedene Produkte gehalten werden können.
- Schmerzen an der Schulterspitze? deutet auf eine Zwerchfellreizung und eine mögliche Eileiterschwangerschaft hin
Untersuchung:
- Herz-Kreislauf-Status - Hinweise auf einen Schock?
- Untersuchung des Abdomens - die Empfindlichkeit sollte in der Regel nicht einseitig sein; bei einer Eileiterschwangerschaft kann eine Rebound-Empfindlichkeit auftreten
- Untersuchung mit Spekulum und durch vaginale Untersuchung
- Untersuchung des Gebärmutterhalses - offen oder geschlossen; eventuelle Erregung des Gebärmutterhalses; sichtbare Produkte
- Größe der Gebärmutter
- Gegebenenfalls Durchführung eines HVS
Untersuchung:
- Schwangerschaftstest
- Ultraschalluntersuchung
- FBC, Gruppe und Save (Kreuzprobe bei klinischer Indikation)
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen