Merkmale des primären Urotheltumors können sein:
- schmerzlose totale Hämaturie - das klassische Erscheinungsbild von Blasenkrebs, das in 70-90 % der Fälle auftritt; bei 20 % der Patienten mit Hämaturie wird später ein Harnwegstumor festgestellt. Bei 10 % der Patienten über 45 Jahre mit mikroskopischer Hämaturie ist ein Tumor die Ursache.
- Harnleiterkolik - kann aufgrund von Gerinnseln aus einer Läsion des oberen Harntrakts auftreten. Lange, fadenförmige Gerinnsel können im Urin zu sehen sein. Starke Blutungen können eine Obstruktion verursachen.
- Sterile Pyurie, d. h. Eiterzellen ohne Harnwegsinfektion. Kann auch bei Konkrementen, Tuberkulose und teilweise behandelten Infektionen auftreten.
- maligne Zystitis - Häufigkeit, Dysurie und Harndrang. Eine häufige Erscheinungsform des Carcinoma in situ. Hämaturie kann fehlen.
- Harnwegsinfektion beim Mann oder rezidivierende Harnwegsinfektion bei der Frau
- tastbare suprapubische Masse
Sekundäre Merkmale können sein:
- Abflussbehinderung der Blase - Beteiligung des Blasenhalses
- Harnleiterobstruktion - Beteiligung der Harnleiteröffnungen. Verursacht Nierenschmerzen und Hydronephrose. Urämie kann bei beidseitigem Verschluss auftreten, ist aber selten.
- Perineale und sakrale Schmerzen - Ausdehnung des Tumors außerhalb der Harnblase
- vergrößerte Beckenlymphknoten - lymphatische Ausbreitung
- Hepatomegalie - Lebermetastasen
- Knochenschmerzen - knöcherne Metastasen
Allgemeine Auswirkungen der Bösartigkeit:
- Gewichtsverlust, Anämie, Pyrexie unbekannter Ursache
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen