In ungefährer abnehmender Reihenfolge der Häufigkeit sind dies unter anderem: Die häufigsten Standorte sind:
- Eierstöcke }
- Douglas-Beutel }
- uterosakrale Ligamente }
Andere mögliche Stellen sind:
- breite Bänder
- Eileiter
- runde Bänder
- Gebärmutterhals, Vagina
- rektovaginale Scheidewand
- Magen-Darm-Trakt - Rektosigmoid-Kreuzung, Blinddarm, Ileum, Blinddarm (1)
- abdominale Narben
- Leistengegend, Beckenknoten
- Blase, Nieren, Harnleiter
- Lunge, Rippenfell, Herz
- Oberschenkel, Achselhöhle, Knochen
Endometriose innerhalb der Gebärmutterwand wird als Adenomyose bezeichnet.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen