Das NICE definiert in seinem Leitfaden zu diesem Thema Harninkontinenz (UI) wie folgt:
- Belastungsinkontinenz ist unwillkürlicher Urinverlust bei Anstrengung oder Belastung oder beim Niesen oder Husten
- Dranginkontinenz ist unwillkürlicher Urinverlust, der mit Dringlichkeit einhergeht oder ihr unmittelbar vorausgeht (ein plötzlicher, zwingender Harndrang, der sich nur schwer aufschieben lässt)
- Gemischter Harndrang ist unwillkürlicher Urinverlust, der sowohl mit Drang als auch mit Anstrengung, Niesen oder Husten einhergeht.
Das Syndrom der überaktiven Blase (OAB) ist definiert als Harndrang, der mit oder ohne Drang-UI auftritt und in der Regel mit Häufigkeit und Nykturie einhergeht. OAB, die mit Harndrang auftritt, wird als "feuchte OAB" bezeichnet. OAB, die ohne Harndrang auftritt, wird als "OAB trocken" bezeichnet.
- Diese Kombinationen von Symptomen deuten auf den urodynamischen Befund einer Detrusorüberaktivität hin, können aber auch das Ergebnis anderer Formen urethrovesikaler Dysfunktion sein.
Anmerkungen:
- In Urologie-Lehrbüchern kann UI auch beschrieben werden in Form von:
- Stress-UI
- Drang-UI
- Echte UI - Ergebnis einer Kommunikation zwischen dem Harnleiter oder der Blase und dem Uterus oder der Vagina.
- Überlauf-UI - gekennzeichnet durch ein ständiges Tröpfeln von Urin oder den Austritt kleiner Mengen bei Anstrengung
Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Beschreibungen nicht die Symptome, sondern die Diagnosen hervorheben sollen. Belastungsinkontinenz beispielsweise kann als Symptom bei allen vier Arten von Inkontinenz auftreten.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen