- etwa 60-70 % des Testosterons sind an das Sexualhormon-bindende Globulin (SHBG) gebunden
- Der SHBG-Spiegel wird durch exogene Androgene, Fettleibigkeit und abnorm hohe Wachstumshormonspiegel gesenkt. Diese Verringerung des SHBG-Spiegels führt auch zu einer Verringerung der Gesamttestosteronkonzentration
- SHBG kann durch Thyreotoxikose, Östrogene und Leberversagen erhöht werden. Dieser Anstieg des SHBG-Spiegels führt zu einem Anstieg der Gesamttestosteronkonzentration
Trotz der Veränderungen des SHBG bleibt der Gehalt an freiem Testosteron aufgrund der Rückkopplung der Gonadotropinsekretion im Allgemeinen im Normalbereich. Die SHBG-Kapazität nimmt mit dem Alter zu.
- Die Konzentrationen von Sexualhormon-bindendem Globulin (SHBG) steigen mit dem Alter an.
- der altersbedingte Rückgang des freien oder bioverfügbaren (nicht SHBG-gebundenen) Testosterons im Serum ist größer als der des Gesamttestosterons
- diese Veränderung der SHBG-Konzentration mit dem Alter bedeutet, dass ein größerer Anteil älterer Männer Werte an freiem oder bioverfügbarem Testosteron aufweist, die unter dem Normalbereich jüngerer Männer liegen (1)
- der altersbedingte Rückgang des freien oder bioverfügbaren (nicht SHBG-gebundenen) Testosterons im Serum ist größer als der des Gesamttestosterons
Referenz:
- (1) Gruenewald DA, Matsumoto AM. Testosteron-Supplementierungstherapie für ältere Männer: potenzieller Nutzen und Risiken.J Am Geriatr Soc. 2003 Jan;51(1):101-15
- (2) ) Drug and Therapeutics Bulletin 1999; 37 (1):3-6.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen