Die Behandlung umfasst den Ausschluss bekannter ätiologischer Faktoren und liebevolle Pflege (1).
Bettruhe und Änderungen des Lebensstils wie Raucherentwöhnung, Reduzierung des Alkoholkonsums und Gewichtsabnahme können hilfreich sein (2).
HCG und Progesteron wurden zur Verbesserung der Funktion des Gelbkörpers eingesetzt:
- Die Beweise für eine hCG-Supplementierung zur Verhinderung wiederholter Fehlgeburten sind nicht eindeutig (3)
- Bei Frauen mit ungeklärten wiederholten Fehlgeburten kann eine Gestagentherapie die Fehlgeburtenrate bei nachfolgenden Schwangerschaften verringern (4)
Die folgenden Behandlungsmethoden wurden angewandt, allerdings mit unbekannter Wirksamkeit (2):
- Wenn eine Erhöhung des luteinisierenden Hormons das Problem ist, können GnRH-Agonisten, die Diathermie der Eierstöcke und eine Somatostatintherapie von Nutzen sein.
- intravenöse Immunglobulintherapie
- Folsäure - für Frauen mit Hyperhomocysteinämie (2)
Behandlungen, die wahrscheinlich nicht hilfreich sind:
- Die Immunisierung von Frauen (mit väterlichen Leukozyten oder Trophoblastenmembranen) gegen wiederholte Fehlgeburten ist versucht worden, aber nur eine randomisierte Studie hat einen Nutzen gezeigt
- Vitaminergänzung (2)
Bei Patienten mit Antiphospholipid-Syndrom verringern niedrig dosiertes Aspirin und Heparin Plazentainfarkte und Thrombosen (1).
- Die kombinierte Gabe von unfraktioniertem Heparin und Aspirin kann den Schwangerschaftsverlust bei Patientinnen mit Antiphospholipid-Antikörpern oder Lupus-Antikoagulanzien um 54 % verringern (5)
Es gibt einige begrenzte Hinweise darauf, dass niedrig dosiertes Aspirin und Heparin eine wirksame Behandlung zur Verhinderung wiederholter Fehlgeburten bei Frauen mit Faktor-V-Leiden-Mutation darstellt (6).
Anmerkungen:
- eine Studie ergab, dass niedermolekulares Heparin + Aspirin im Vergleich zu Aspirin allein in der Studienpopulation keinen zusätzlichen Nutzen erbrachte (7)
- Die Studienpopulation umfasste Frauen mit einem wiederholten Schwangerschaftsverlust in der Vorgeschichte und mindestens einem der folgenden Merkmale: Antiphospholipid-Antikörper (aPL), eine vererbte Thrombophilie oder antinukleäre Antikörper
Referenz:
- (1) Rai R, Cohen H, Dave M, Regan L. Randomisierte kontrollierte Studie zu Aspirin und Aspirin plus Heparin bei schwangeren Frauen mit wiederholten Fehlgeburten in Verbindung mit Phospholipid-Antikörpern (oder Antiphospholipid-Antikörpern). BMJ 1997 ; 314: 253-7.
- (2) Jauniaux E et al. Evidenzbasierte Leitlinien für die Untersuchung und medizinische Behandlung von wiederholten Fehlgeburten. Menschliche Fortpflanzung 2006;21(9):2216-2222
- (3) Morley LC et al. Humanes Choriongonadotropin (hCG) zur Verhinderung von Fehlgeburten. Cochrane Database Syst Rev 2013 Jan 31;(1):CD008611.
- (4) Haas DM et al. Gestagen zur Verhinderung von Fehlgeburten bei Frauen mit wiederkehrenden Fehlgeburten unklarer Ätiologie Cochrane Systematic Review 2019 Nov 20;2019(11):CD003511.
- (5) Empson M et al. Prevention of recurrent miscarriage for women with antiphospholipid antibody or lupus anticoagulant. Cochrane Database Syst Rev 2005;2:CD002859
- (6) Younnis JS, Ohel G, Brenner B et al. The effects of thromboprophylaxis on pregnancy outcome in patients with recurrent pregnancy loss associated with factor V Leiden mutation. Br J Obstet Gynaecol 2000; 107: 415-9.
- (7) Laskin CA et al. Niedermolekulares Heparin und Aspirin bei wiederholtem Schwangerschaftsverlust: Ergebnisse der randomisierten, kontrollierten HepASA-Studie. J Rheumatol. 2009 Feb;36(2):279-87
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen