Dazu gehören in der Regel:
- Anamnese, Geburtsvorgeschichte und Familienanamnese (1)
- FBC
- MSU
- serologische Tests, z. B. auf Syphilis
- Blutgruppe und Antikörper von Patient und Partner
- Chromosomenanalyse des Patienten und des Partners
- HLA, SLE, antinukleäre Antikörper
- Screening auf hyperkoagulierbare Zustände, z. B. Faktor-V-Leiden-Mutation
- glykosyliertes Hämoglobin
- Biochemischer Test - Nierenfunktion
- Schilddrüsenfunktionstests
- Ultraschalluntersuchung des Beckens - - zur Beurteilung anatomischer Anomalien des Uterus (2)
- Hysteroskopie, Hysterosalpingogramm (1)
Referenz:
- (1) Jauniaux E et al. Evidenzbasierte Leitlinien für die Untersuchung und medizinische Behandlung von wiederkehrenden Fehlgeburten. Menschliche Fortpflanzung 2006;21(9):2216-2222
- (2) Royal College of Obstetricians and Gynaecologists (RCOG) 2003. Untersuchung und Behandlung von Paaren mit wiederholten Fehlgeburten
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen