Die klinischen Merkmale eines Akustikusneurinoms sind:
- okzipitale Schmerzen auf der Seite des Tumors
- Schädigung des Nervs VIII
- bei etwa 90 % der Patienten tritt eine einseitige sensorineurale Taubheit auf, die sich allmählich über einen Zeitraum von Monaten oder Jahren entwickelt
- bei etwa 5 % tritt ein plötzlicher Hörverlust auf
- Schwindel, der recht mild sein kann, und Tinnitus (etwa 70 %) sind häufig (1)
- eine kalorische Parese kann nachweisbar sein.
- Schädigung des V-Nervs - Unterdrückung des Hornhautreflexes tritt früh auf. Es treten Gesichtsschmerzen, Parästhesien und Taubheitsgefühle auf (1) .
- VII-Nervenschädigung - Gesichtsschwäche ist ungewöhnlich (1).
- IX-, X-, XI-Nervenschädigung - selten; äußert sich in Schluckstörungen, Stimmveränderungen, Gaumenschwäche.
- Kompressionseffekte von großen Tumoren:
- auf das Kleinhirn - Ataxie, Verlust der Koordination auf der ipsilateralen Seite, Nystagmus
- auf die Pons - kontralaterale Hemiparese
- auf Aquädukt und 4. Ventrikel - erhöhter intrakranieller Druck, z.B. Kopfschmerzen (1)
Hinweis:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen