Criley et al. prägten ursprünglich den Begriff "Mitralklappenprolaps", um die Bewegung der hinteren Mitralklappe während der Systole zu beschreiben (1).
Der Mitralklappenprolaps ist eine häufige Erkrankung, die asymptomatisch sein kann oder mit atypischen Brustschmerzen, Synkopen, Herzklopfen und embolischen Phänomenen einhergeht.
Bei der Auskultation können ein mittelsystolisches Klicken und ein spätes systolisches Geräusch zu hören sein.
Referenz:
- Criley et al. (1966). Prolaps der Mitralklappe: klinische und angiographische Befunde. Br. Heart J., 28, 488-496.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen