Am häufigsten tritt das Leimohr im Alter zwischen 2 und 5 Jahren auf.
Der Patient kann eine Vielzahl von Symptomen aufweisen:
- Hörminderung
- kann das einzige Symptom sein (wird bei Säuglingen und Kleinkindern oft nicht erkannt) (1)
- kann sich in Form von Hörfehlern, Schwierigkeiten bei der Kommunikation in einer Gruppe, der Aufforderung, Dinge zu wiederholen, oder dem Hören von Fernseh- oder Audiogeräten mit übermäßig hohen Schallpegeln äußern (2,3)
- bei OME kann ein signifikanter Hörverlust beobachtet werden, der beidseitig auftritt und länger als einen Monat andauert (4)
- Verzögerung der Sprach- und Sprechentwicklung
- Verhaltensauffälligkeiten
- mangelnde Konzentration oder Aufmerksamkeit
- Zurückgezogenheit
- Reiben an den Ohren, Reizbarkeit oder Schlafstörungen bei Kleinkindern
- Lernschwierigkeiten in der Schule
- wiederkehrende Ohrinfektionen oder leichte, intermittierende Ohrenschmerzen, Völlegefühl oder "Ploppen"
- Wiederkehrende Infektionen der oberen Atemwege oder häufige Nasenverstopfung
- seltener - Gleichgewichtsstörungen, unerklärliche Ungeschicklichkeit, Tinnitus und Intoleranz gegenüber lauten Geräuschen (2,3)
- durch Screening
Zu den Anzeichen gehören:
- Flüssigkeit im Mittelohr
- stumpfes Aussehen des Trommelfells mit sichtbaren radialen Gefäßen - dunkelblaue oder graue Farbe des Trommelfells
- das Trommelfell ist unbeweglich
- das Trommelfell ist eingezogen
- Rinne-Test negativ; Weber-Test - der Ton wird im tauben Ohr am lautesten gehört.
- es kann eine flache Kurve bei der Impedanzaudiometrie geben
Referenz:
- (1) Schottisches Netzwerk interkollegialer Leitlinien (SIGN) 2003. Diagnose und Behandlung von Otitis media bei Kindern in der Primärversorgung
- (2) National Institute for Health and Clinical Excellence (NICE) 2008: Chirurgische Behandlung der Mittelohrentzündung mit Erguss bei Kindern
- (3) Institut für klinische Systemverbesserungen (ICSI) 2008. Leitlinien zur Gesundheitsversorgung: Diagnose und Behandlung von Mittelohrentzündungen bei Kindern
- (4) Simpson SA et al. Identifizierung von Kindern in den ersten vier Lebensjahren für eine frühe Behandlung der Otitis media mit Erguss. Cochrane Database Syst Rev. 2007;(1):CD004163.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen