Zu den klinischen Merkmalen eines Pharynxpouches gehören (1):
- häufiger bei Männern - meist bei älteren Menschen
- eine Dysphagie in der Anamnese, die charakteristisch ist: Der erste Bissen wird leicht geschluckt, aber der Beutel füllt sich schnell mit Nahrung und verstopft die obere Speiseröhre. Weiteres Schlucken wird verhindert, und der Inhalt des Beutels wird wieder hochgewürgt.
- eine tastbare Schwellung im Hals, die in zwei Dritteln der Fälle gurgeln kann
- Hustenanfälle und Episoden von Lungenentzündungen, vor allem nachts, aufgrund des Einatmens der regurgitierten Nahrung
Die Diagnose wird durch einen Barium-Schluck bestätigt. (2) Es wird ein mit Barium gefüllter Beutel abgegrenzt, der posterior und in der Regel links von der Speiseröhre liegt. Er kann komprimiert sein, wenn der Beutel groß ist. Im Gegensatz zu einem Ösophagusnetz sieht man, wie das Barium aus dem oberen Teil des Beutels überläuft.
Die Endoskopie liefert keine weiteren diagnostischen Informationen und kann wegen des Risikos einer Perforation gefährlich sein.
Referenzen
- Siddiq MA, Sood S, Strachan D; Pharynxbeutel (Zenker-Divertikel). Postgrad Med J. 2001 Aug;77(910):506-11.
- Rahim I, Napolitano A, Burd C, et al; Imaging of pharyngeal pathology. Br J Radiol. 2023 Sep;96(1149):20230046
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen