Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-Tests für bakterielle Meningitis und Meningokokken-Erkrankungen
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-Tests für bakterielle Meningitis und Meningokokken-Erkrankungen:
- Durchführung von Vollblut-Echtzeit-PCR-Tests (EDTA-Probe) auf N. meningitidis zur Bestätigung der Diagnose einer Meningokokken-Erkrankung
- die PCR-Blutprobe sollte so bald wie möglich entnommen werden, da frühe Proben eher positiv sind
- PCR-Tests von Blutproben aus anderen Krankenhauslaboratorien verwenden, falls verfügbar, um eine Wiederholung des Tests zu vermeiden
- Beachten Sie, dass ein negatives Ergebnis des PCR-Bluttests auf N. meningitidis eine Meningokokkenerkrankung nicht ausschließt.
- Liquor zur Aufbewahrung für PCR-Tests auf N. meningitidis und S. pneumoniae an das Labor schicken, den PCR-Test aber nur durchführen, wenn die Liquorkultur negativ ist
- beachten Sie, dass Liquorproben, die bis zu 96 Stunden nach der Einlieferung ins Krankenhaus entnommen werden, nützliche Ergebnisse liefern können. Hautproben und Rachenabstriche für Meningokokken-Erkrankungen
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen