Ohrenschmalz:
- Eine Ansammlung von Ohrenschmalz im Gehörgang kann zu Hörverlust und Unbehagen führen, Infektionen begünstigen und Stress, soziale Isolation und Depressionen verstärken (1)
- Ohrenschmalz kann auch eine angemessene klinische Untersuchung des Ohrs verhindern, wodurch sich Untersuchungen und Behandlung verzögern; Hausärzte können nicht auf Infektionen prüfen und Audiologen können das Gehör nicht testen und keine Hörgeräte anpassen, wenn der Gehörgang mit Ohrenschmalz verstopft ist
- Übermäßiger Ohrenschmalz ist weit verbreitet, insbesondere bei älteren Erwachsenen und bei Personen, die Hörgeräte und Ohrhörer benutzen.
- Im Vereinigten Königreich haben schätzungsweise 2,3 Millionen Menschen jedes Jahr Probleme mit Ohrenschmalz, die einen Eingriff erfordern.
- Cerumen (Ohrenschmalz)
- ist eine komplexe Mischung aus Lipiden
- wird von den Talgdrüsen des äußeren Gehörgangs produziert, um die epitheliale Auskleidung des Trakts zu schützen
- besteht aus Epithelzellen, Haaren und Sekreten des äußeren Ohrs (2)
- Impaktiertes Ohrenschmalz
- tritt bei etwa 4 % der Patienten in der Primärversorgung auf(2)
- häufiger bei Kindern (2)
- bei dieser Erkrankung verstopft das Cerumen, das hart sein kann, den Gehörgang
- Risikofaktoren für eine Cerumen-Impaktion sind (3):
- hohes Alter
- Lernbehinderung
- Verwendung von Wattestäbchen in den Ohren
- Hörgeräte
- Ohrstöpsel
- hohes Alter
- Klinische Merkmale von Cerumen (2)
- Ohrbeschwerden
- Hörverlust
- Tinnitus
- Schwindel
- chronischer Husten
- Diagnose
- durch direkte Visualisierung mit einem Otoskop (2)
- durch direkte Visualisierung mit einem Otoskop (2)
- Behandlung
- eine Ohrenspülung mit einem elektronischen Irrigator, eine Mikrosaugung oder eine andere Methode zur Entfernung von Ohrenschmalz (z. B. die manuelle Entfernung mit einer Sonde) bei Erwachsenen in der primären oder kommunalen Ohrenpflege in Betracht ziehen, wenn:
- der behandelnde Arzt (z. B. eine Krankenschwester oder ein Audiologe):
- eine Ausbildung und Erfahrung in der Anwendung der Methode zur Entfernung von Ohrenschmalz hat
- sich aller Kontraindikationen für die Methode bewusst ist
- die richtige Ausrüstung zur Verfügung steht
- bei der Durchführung von Ohrspülungen bei Erwachsenen (1):
- vor der Behandlung entweder unmittelbar vor der Ohrenspülung oder bis zu 5 Tage vorher einen Ohrenschmalzaufweicher verwenden
- wenn die Spülung erfolglos ist:
- Wiederholte Anwendung von Ohrenschmalzlösern oder
- 15 Minuten vor der Wiederholung der Ohrenspülung Wasser in den Gehörgang einträufeln
- Wenn die Spülung auch beim zweiten Versuch erfolglos bleibt, überweisen Sie die Person zur Entfernung des Ohrenschmalzes an einen spezialisierten Ohrenarzt oder einen HNO-Arzt.
- Mögliche Komplikationen bei der Entfernung von Ohrenschmalz sind:
- Schmerzen, Otitis externa, Perforation des Trommelfells, Tinnitus, Schwindel, Synkope, Husten, Herzstillstand (2)
- Schmerzen, Otitis externa, Perforation des Trommelfells, Tinnitus, Schwindel, Synkope, Husten, Herzstillstand (2)
- der behandelnde Arzt (z. B. eine Krankenschwester oder ein Audiologe):
- eine Ohrenspülung mit einem elektronischen Irrigator, eine Mikrosaugung oder eine andere Methode zur Entfernung von Ohrenschmalz (z. B. die manuelle Entfernung mit einer Sonde) bei Erwachsenen in der primären oder kommunalen Ohrenpflege in Betracht ziehen, wenn:
- Goldener Ratschlag für Patienten
- "Führen Sie niemals Wattestäbchen oder andere Gegenstände in den Gehörgang ein" (3)
Anmerkungen (4):
- Manuelle, mit Wasser gefüllte Spritzen werden im Vereinigten Königreich wegen möglicher Gehörschäden und des Risikos von Rechtsstreitigkeiten nicht mehr empfohlen (4)
- Zu den Kontraindikationen für die Verwendung eines elektronischen Irrigators gehören
- Vorbestehende otologische Erkrankungen (z. B. perforiertes Trommelfell, Tülle, Mastoidhöhle, Infektion)
- Vorhandensein eines Fremdkörpers
- frühere Probleme mit der Entfernung von Ohrenschmalz
- die Spülung ist bei Patienten mit nur einem funktionierenden Ohr kontraindiziert
- Überweisungen an einen Facharzt aufgrund von Komplikationen bei der Spülung (z. B. perforiertes Trommelfell) werden auf 1/1000 geschätzt.
- Es gibt anekdotische Berichte, dass das Trocknen des äußeren Ohrs nach der Spülung das Risiko einer Ohrinfektion verringert.
Referenz:
- (1) NICE (Juni 2018). Schwerhörigkeit bei Erwachsenen: Beurteilung und Behandlung
- (2) McCarter DF et al. Cerumen Impaction, American Family Physician. May 15, 2007
- (3) Ohrenschmalz: Was Sie wissen sollten.American Academy of Family Physicians, 2007
- (4) Munro KJ et al. Ear wax management in primary care: what the busy GP needs to know. British Journal of General Practice 2023; 73 (727): 90-92. DOI: 10.3399/bjgp23X732009
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen