Bei der Mehrzahl der Patienten wird die CML in der chronischen Phase (CP) diagnostiziert, die über längere Zeiträume symptomlos verläuft.
Symptome treten auf, wenn es zu einer Expansion der CML-Zellen kommt. Die klinischen Merkmale der CML lassen sich wie folgt einteilen:
- unspezifische systemische Merkmale:
- Anämie
- Unwohlsein und Müdigkeit
- Gewichtsabnahme
- Schwitzen
- gemeinsame Merkmale:
- Blutungsdiathese:
- diskrete Ekchymosen
- Menorrhagie
- Splenomegalie
- Blutungsdiathese:
- Hepatomegalie
- seltene Merkmale:
- Unterleibsschmerzen oder pleuritische Schmerzen aufgrund eines Milzinfarkts
- Gicht
- Anzeichen und Symptome einer Hyperviskosität aufgrund von Leukozytose - Netzhautblutungen, Priapismus, zerebrovaskuläre Unfälle, Tinnitus
- Fieber
Zu den Anzeichen und Symptomen, die auf eine fortschreitende Erkrankung (von der chronischen Phase über die akzelerierte Phase bis zur blastischen Phase) hinweisen, gehören
- fortschreitende Leukozytose
- Thrombozytose oder Thrombozytopenie
- Anämie
- zunehmende und schmerzhafte Splenomegalie oder Hepatomegalie
- Fieber
- Knochenschmerzen
- Entwicklung von destruktiven Knochenläsionen.
- thrombotische oder blutende Komplikationen
Referenz:
- Chronische myeloische Leukämie: Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie (ESMO) für die klinische Praxis zur Diagnose, Behandlung und Nachsorge (2020)
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen