Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Chronische myeloische Leukämie

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Bei der chronischen myeloischen Leukämie handelt es sich um eine bösartige klonale Proliferation einer abnormen hämatopoetischen Stammzelle. Über einen Zeitraum von mehreren Monaten expandiert die Zelllinie und produziert myeloische Zelltypen. Die normale Blutbildung wird allmählich ersetzt. (1,2,3)

Die chronische myeloische Leukämie macht 20 % aller Leukämien aus. Sie tritt vor allem bei Menschen mittleren und höheren Alters auf und ist durch eine ausgeprägte Leukozytose, eine linksverschobene myeloische Reihe und bei 95 % der Patienten durch das Philadelphia-Chromosom gekennzeichnet.

  • Die charakteristische genetische Anomalie der CML, das Philadelphia-Chromosom (Ph), entsteht durch eine reziproke Translokation zwischen den langen Armen der Chromosomen 9 und 22.
  • Die molekulare Folge dieser Translokation ist die Fusion des ABL-Gens (das für eine Nicht-Rezeptor-Tyrosinkinase kodiert) mit dem BCR-Gen, wodurch ein chimäres Gen BCR-ABL, das wiederum in ein Fusionsprotein (Bcr-Abl) übersetzt wird, eine konstitutiv aktivierte Tyrosinkinase, die bei praktisch allen Patienten mit CML vorhanden ist.

Die CML entwickelt sich schleichend. Die anfänglichen Symptome sind oft unspezifisch und auf Anämie oder Hypermetabolismus zurückzuführen. Schwäche, Gewichtsverlust und Müdigkeit sind häufig. Eine massive Splenomegalie ist charakteristisch und kann Schmerzen im linken Hypochondrium verursachen.

Etwa 90 % der CML-Patienten weisen eine indolente chronische Phase der CML auf, die definiert ist als Blastenanteil von weniger als 10 % im Blut oder Knochenmark, Fehlen extramedullärer Anzeichen einer Leukämie, Basophilenanteil von weniger als 20 % und Thrombozytenzahl von 100 bis 1000 × 109/L (3):

  • Das am weitesten fortgeschrittene Stadium ist die blastische Phase der CML (CML-BP), die von der Weltgesundheitsorganisation mit 20 % oder mehr Blasten/unreifen Zellen und vom MD Anderson Cancer Center und European LeukemiaNet mit 30 % oder mehr angegeben wird.
    • Etwa 1% bis 2% der Patienten mit CML weisen eine CML-BP auf.

Die allogene Knochenmarktransplantation, die einzige kurative Behandlung für CML, ist mit erheblicher Morbidität und Mortalität verbunden und ist auf Patienten beschränkt, für die ein geeigneter Spender zur Verfügung steht.

Seit dem Jahr 2000 haben Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKI) der ersten Generation wie Imatinib und TKI der zweiten Generation wie Bosutinib, Dasatinib und Nilotinib die CML-bedingte Sterblichkeit von 10 % bis 20 % pro Jahr auf 1 % bis 2 % pro Jahr gesenkt, so dass die Überlebensraten von CML-Patienten mit denen einer allgemeinen altersgleichen Bevölkerung vergleichbar sind (3).

Anmerkung:

  • Einige Patienten mit CML-Merkmalen weisen weder ein Philadelphia-Chromosom noch ein BCR-ABL-Rearrangement auf.
    • werden als separate Krankheitsentität betrachtet und als Philadelphia-negative und BCR-ABL-negative oder atypische CML bezeichnet (4)

Referenzen

  1. Hochhaus A, Baccarani M, Silver RT, et al. European LeukemiaNet 2020 recommendations for treating chronic myeloid leukemia. Leukemia. 2020 Apr;34(4):966-84.
  2. Hochhaus A, Saussele S, Rosti G, et al. Chronische myeloische Leukämie: ESMO clinical practice guidelines for diagnosis, treatment and follow-up. Ann Oncol. 2017 Jul 1;28(Suppl 4):iv41-51.
  3. Jabbour E, Kantarjian H. Chronic Myeloid Leukemia: A Review. JAMA. Veröffentlicht online am 17. März 2025.
  4. Smith G, Apperley J, Milojkovic D, et al. A British Society for Haematology guideline on the diagnosis and management of chronic myeloid leukaemia. Br J Haematol. 2020 Oct;191(2):17c

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.