- peripheres Blut:
- die Leukozytenzahl ist erhöht, in der Regel > 30 x 10^9 / Liter, häufig 100-250 x 10^9 / Liter
- Differentialblutbild:
- die myeloische Reihe ist linksverschoben, wobei reife Formen dominieren
- Granulozyten, insbesondere Neutrophile und Myelozyten, stark erhöht
- Basophilie und Eosinophilie sind häufig (1)
- geringer Anteil an Blasten
- Erythrozyten - Anämie in späteren Stadien, normozytär, normochrom
- Thrombozyten - oft normal, können erhöht oder erniedrigt sein
- Knochenmark:
- hyperzellulär mit ausgeprägter granulozytärer Hyperplasie
- Megakaryozytenzahl oft erhöht
- hoher Anteil an Blasten deutet auf Transformation hin
- Trepanationsbiopsie - nützlich, um den Grad der Fibrose und den Verlust der Fetträume im Knochenmark zu beurteilen
- Philadelphia-Chromosom - häufig im peripheren Blut oder Knochenmark nachgewiesen
- der Wert der neutrophilen alkalischen Phosphatase ist niedrig, was auf qualitative Anomalien der Neutrophilen hinweist
- der Serum-Vitamin-B12-Wert ist aufgrund einer erhöhten Sekretion von Transcobalamin III hoch
- Serumharnsäure und alkalische Phosphatase - häufig erhöht
Referenz:
- Smith G, Apperley J, Milojkovic D, et al. A British Society for Haematology guideline on the diagnosis and management of chronic myeloid leukaemia. Br J Haematol. 2020 Oct;191(2):17c
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen