ALL, bei der das Philadelphia-Chromosom vorhanden ist
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Das Vorhandensein des Philadelphia-Chromosoms bei Patienten mit ALL ist ein schlechter prognostischer Faktor:
- Es tritt bei 20-30 % der erwachsenen ALL und bei 3 % der kindlichen ALL auf (1)
- Vor dem Aufkommen der Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKI) war die Ph+ ALL trotz intensiver Chemotherapie und häufig hämatopoetischer Stammzelltransplantation (HSCT) in der ersten Remission mit einer sehr schlechten Prognose verbunden
- Die Entwicklung von TKIs revolutionierte die Therapie der Ph+ ALL. Die Zugabe des ABL1-TKI der ersten Generation, Imatinib, zur intensiven Chemotherapie erhöhte die Überlebensrate von Kindern mit Ph+ ALL drastisch und führte dazu, dass viele Patienten ohne HSCT geheilt werden können (2)
- Die Entwicklung von TKIs revolutionierte die Therapie der Ph+ ALL. Die Zugabe des ABL1-TKI der ersten Generation, Imatinib, zur intensiven Chemotherapie erhöhte die Überlebensrate von Kindern mit Ph+ ALL drastisch und führte dazu, dass viele Patienten ohne HSCT geheilt werden können (2)
- bei Patienten mit ALL und einem Philadelphia-Chromosom:
- 1/3 - haben M-bcr (major breakpoint-cluster region) Rearrangements (die zu einem 210-kd-Protein führen), die denen von Patienten mit CML ähneln
- 2/3 - haben m-bcr (minor breakpoint-cluster region) Umlagerungen mit einem daraus resultierenden 190-kd-Protein
- Die Ergebnisse für Patienten mit beiden Varianten sind gleich schlecht
Referenz:
- Editorial.Acute lymphoblastic leukaemia - progress in children, less in adults.NEJM (1993);329:1343-44.
- Bernt KM, Hunger SP.Current Concepts in Pediatric Philadelphia Chromosome-Positive Acute Lymphoblastic Leukemia. Front Oncol. 2014 Mar 25;4:54.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen